Während Deutschland im Männerfußball regelmäßig an Spanien scheitert, ist es bei den Frauen genau andersherum. In acht Spielen hat die DFB-Elf fünf Siege geholt und noch nie verloren. Zuletzt gab es auf großer Bühne ein 1:0 bei Olympia im Spiel um Platz 3 (2024), ein 2:0 bei der EM 2022 und ein 1:0 bei der WM 2019.
Folgt am Samstagabend (21 Uhr, ARD und DAZN live) im EM-Halbfinale in Zürich der nächste Streich?
Nach Viertelfinal-Sieg: DFB-Heldin will einfach nur Schokolade!
Quelle: AP21.07.2025
Klar ist: Die Spanierinnen, die vor zwei Jahren zum ersten Mal Weltmeister wurden, zittern schon vor uns.
Mittelfeld-Star Alexia Putellas (31) sagt der spanischen Zeitung „Mundo deportivo“: „Wir wissen, dass Deutschland zu den besten Mannschaften der Welt gehört. Es wird ein hartes Spiel.“
Lesen Sie auch
Die zweifache Weltfußballerin (2021, 2022), die nach schweren Verletzungen schon ans Karriereende dachte, ist wieder in Topform, kommt bei diesem Turnier auf 3 Tore und 4 Vorlagen. Mit Barca-Kollegin Aitana Bonmatí (27) dominiert sie das spanische Mittelfeld. Irre: Beide kommen zusammen auf 51 Titel. Nur die EM konnten sie bisher nicht gewinnen, geschweige denn Deutschland schlagen.
Putellas hofft: „Es gibt immer ein erstes Mal. Das Ziel ist es natürlich, ins Finale zu kommen, und das bedeutet, Deutschland zum ersten Mal zu schlagen.“
Sophia Kleinherne (25) jubelt mit Torschützin Sjoeke Nüsken (24), Janina MInge (26) und Giovanna Hoffmann (26, v. r.)
Foto: Fotostand
Das wollen die deutschen Frauen natürlich unbedingt verhindern. Verteidigerin Sophia Kleinherne (25): „Unser Anspruch ist weiterhin der Titel. Uns sind nach dem Frankreich-Spiel noch ein paar Flügel gewachsen, die uns enorm viel Selbstvertrauen geben. Ich bin optimistisch, dass wir gegen Spanien ein erfolgreiches Spiel abliefern werden. Wir haben es sehr oft geschafft, gegen sie effektiv aufzutreten.“
Dann heißt es hoffentlich wieder: Adios, amigas!