Bielefeld. In der Nacht auf Samstag, 19. Juli, sind gleich mehrere junge Männer vor einer Diskothek im Bielefelder Stadtteil Brackwede in eine Messerstecherei geraten. Das berichtet die Bielefelder Polizei. Ein 16-Jähriger aus Halle/Westfalen (Kreis Gütersloh) wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Auch zwei junge Männer aus Paderborn wurden erlitten Stich- und Schnittverletzungen. Die Kripo Bielefeld hat direkt nach der Tat eine Mordkommission eingerichtet, die nun die Hintergründe der Gewalttat aufklären soll. Ein 18-jähriger Mann aus Lippe sitzt inzwischen in Haft.

Tatort war nach Angaben der Polizei der Parkplatz vor der Diskothek „Prime“ an der Duisburger Straße im Bielefelder Süden. Die Spurensicherung vor Ort dauerte bis zum späten Samstagmorgen an. Zur Suche nach den Tätern und möglichen Tatwaffen wurden auch Polizeihunde eingesetzt. Vor allem auf der Suche nach Tatverdächtigen war einer der Hunde sehr schnell erfolgreich, aber auch die Tatwaffe wurde gefunden.

Zu der folgenschweren Messerattacke kam es laut Polizeibericht am frühen Samstagmorgen gegen 3.20 Uhr. Laut Mitteilung der Ermittlungsbehörden waren mindestens eine, möglicherweise sogar mehrere Stichwerkzeuge oder Messer im Spiel. Der 16-Jährige aus Halle erlitt bei dem Angriff eine schwere Verletzung der Lunge, die im Krankenhaus als lebensgefährlich eingestuft wurde. Auch nach seiner dringend erforderlichen Notoperation habe sich der Jugendliche im Verlauf des Samstags vorerst weiter in Lebensgefahr befunden, wie es von der Polizei hieß.

Stich in die Lunge – „Mordkommission Duisburg“ geht von einem Tötungsdelikt aus

Erst am Sonntag kam dann die Entwarnung: Wie die Polizei am Sonntagnachmittag bestätigte, ist es den Ärzten im Krankenhaus gelungen, den Zustand des 16-Jährigen zu stabilisieren. Demnach schwebt der 16-Jährige, dessen Zustand am Samstag noch als kritisch bezeichnet wurde, nicht mehr in Lebensgefahr.

Die Staatsanwaltschaft Bielefeld und die neu eingerichtete Mordkommission „Duisburg“ des Polizeipräsidiums Bielefeld unter der Leitung des Ersten Kriminalhauptkommissars Markus Mertens haben die Ermittlungen aufgenommen. Sie gehen in allen drei Fällen von einem versuchten Tötungsdelikt aus.

Zwei weitere Opfer der Tat kommen aus Paderborn

Die beiden anderen Verletzten – zwei junge Männer (20, 23) aus Paderborn – erlitten allerdings nur oberflächliche Stich- und Schnittverletzungen und gelten daher als leicht verletzt. Sie hatten sich nach der Tat selbstständig ins Krankenhaus begeben, um dort ihre Wunden versorgen zu lassen. Wie Polizeisprecherin Katja Küster mitteilt, müssen zur Tatzeit einige Menschen in der Disco und auf dem Parkplatz gewesen sein. Doch noch haben sich nicht viele bei der Kripo gemeldet.

Bereits am Samstag und Sonntag hatte Küster im Namen der Mordkommission um die Mithilfe der Bevölkerung gebeten, am Montag konkretisierte sie das Anliegen der Polizei noch einmal:

  • Wer hat sich in der Tatnacht (Freitag auf Samstag, 18./19. Juli 2025) in der Diskothek „Prime“ aufgehalten?
  • Wer kann Angaben zu körperlichen Auseinandersetzungen machen, kennt Beteiligte oder weitere anwesende Personen?
  • Wer hat Bilder und / oder Videos gemacht?
  • Wem sind in sozialen Medien schon Posts oder Ähnliches aufgefallen, die im Zusammenhang mit der Tat stehen?

„Alle Personen, die sich dort aufgehalten haben oder sonst sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Mordkommission „Duisburg“ unter der Telefonnummer 0521 54 50 zu melden“, teilte die Polizeisprecherin mit.


Polizeibeamte sichern Spuren nach der jüngsten Gewalttat am 19. Juli vor der Disco "Prime" in Bielefeld-Brackwede. - © Paul Brinkmann

Polizeibeamte sichern Spuren nach der jüngsten Gewalttat am 19. Juli vor der Disco „Prime“ in Bielefeld-Brackwede.
| © Paul Brinkmann

Der bisherige Ermittlungsstand der Mordkommission

Was war passiert? Nach dem bisherigen Ermittlungsstand der Mordkommission soll es am frühen Samstagmorgen gegen 3.20 Uhr auf dem Parkplatz der Diskothek Prime (in Höhe der beiden goldenen Löwen) zu einem Streit zwischen zwei Gruppen junger Männer gekommen sein. Der Streit eskalierte offenbar schnell, denn kurz darauf brach der 16-Jährige aus Halle schwer verletzt zusammen.

Die Täter flüchteten zunächst. Doch die kurz nach der Tat eingetroffene Polizei reagierte sehr schnell. Eine Beamtin nahm mit ihrem Polizeihund Aiko die Fährte der Täter auf. Und der Hund fand tatsächlich eine Fährte der Geflüchteten und spürte schließlich drei junge Männer in einer angrenzenden Kleingartenanlage auf. Die Polizeibeamten nahmen zunächst alle drei vorläufig fest, weil sich gegen alle drei „ein Tatverdacht“ ergeben hatte. Sie landeten über Nacht in einer Zelle des Polizeigewahrsams.

Lesen Sie auch: Opfer von Messerstecherei vor Spenger Disco: „Ich hatte Todesangst“

Mutmaßlicher Täter aus Leopoldshöhe in Haft

Gewalttat vor Bielefelder Disco „Prime“

Vorheriger Inhalt

Nächster Inhalt

Bei den mutmaßlichen Tätern aus Lippe handele es sich ebenfalls um jugendliche und junge Männer: Festgenommen wurden ein 16-Jähriger und ein 18-Jähriger aus Leopoldshöhe sowie ein 18-Jähriger aus Lage. Wie Staatsanwaltschaft und Mordkommission am Sonntagnachmittag mitteilten, ließ sich während der intensiv geführten Ermittlungen und Zeugenbefragungen der Tatverdacht gegen den 18-jährigen Mann aus Leopoldshöhe inzwischen „erhärten“.

Der 18-Jährige wurde daher einem Haftrichter vorgeführt, der gegen ihn einen Untersuchungshaftbefehl wegen dreifachen versuchten Totschlags und gefährlicher Körperverletzung verkündete. Gegen die beiden anderen Festgenommenen habe sich der Tatverdacht nicht konkretisiert, sodass beide auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen wurden.

Tatmesser auf der Flucht weggeworfen

Die Kripo hatte nach Bekanntwerden der Tat den Bereich zwischen Diskoparkplatz (Tatort) und Kleingartenanlage (Festnahmeort) intensiv abgesucht. Dazu wurden auch ein weiterer Spürhund der Polizei sowie Kräfte der Einsatzhundertschaft eingesetzt. Dabei fanden die Einsatzkräfte ein Messer, das bisher als Tatwaffe eingeschätzt wird. Die kriminaltechnische Untersuchung dazu dauert allerdings noch an.

Die Hintergründe der Tat und ob es bereits im Vorfeld zu einem Streit in der Diskothek gekommen war, ist noch unklar. Die Ermittlungen der „Mordkommission Duisburg“, benannt nach dem Tatort an der Duisburger Straße, dauern an.

Am Freitagabend stand im Prime „Puro Dancehall“ auf dem Programm mit „Ladies & Tequila Special“. Für Discogänger ab 16 Jahren gab es mit einem sogenannten „Muttizettel“ Zugang zu der Party. Das geht aus den Online-Posts des Clubs hervor, dessen Betreiber bisher nicht für eine Stellungnahme zu erreichen waren. Die Praxis mit dem Muttizettel (Zugangsberechtigung mit elterlicher Unterschrift und volljähriger Begleitperson) erklärt das zum Teil junge Alter der Beteiligten der Tat.

Zeugen der Auseinandersetzung vor dem Bielefelder „Prime“ werden gebeten, sich mit sachdienlichen Hinweisen zum Tatgeschehen, zu beteiligten Personen sowie zu Bild- und Videomaterial der Tat an die Mordkommission „Duisburg“ zu wenden unter Tel. 0521 5450.

📱 News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW-Bielefeld

Disco „Prime“ in Bielefeld in den Schlagzeilen

In der Vergangenheit war es bereits mehrere Male zu Vorfällen vor der Diskothek „Prime“ in Brackwede gekommen:

Schüsse vor Bielefelder Disco „Prime“: Anklage gegen mutmaßlichen Schützen geplatzt (Mai 2025)

Disco-Prügelei in Bielefeld: Angreifer-Duo tritt auf Partygäste ein (Februar 2025)

Gütersloher im Visier: Schüsse vor Bielefelder Disco vor der Aufklärung (September 2023)

Bielefelder Discogänger rammt Auto und gibt anschließend Gas (Januar 2023)