Defektes Stellwerk
Fernverkehr nach Berlin gestört – Ausfälle und Verspätungen
13.04.2025 – 13:22 UhrLesedauer: 1 Min.
Züge an einem Bahnhof (Symbolbild): Wer mit der Bahn von Hamburg nach Berlin fahren will, braucht aktuell einen langen Atem. (Quelle: IMAGO / Sven Simon)
Seit Samstag steht der Fernverkehr zwischen Hamburg und Berlin vor Herausforderungen. Ein defektes Stellwerk verursacht Zugausfälle und Verspätungen. Und auch im Nahverkehr gibt es Probleme.
Im Fernverkehr zwischen Hamburg und Berlin kommt es seit Samstag zu Einschränkungen. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, ist ein defektes Stellwerk im Raum Hamburg Billwerder-Moorfleet der Grund.
In beiden Richtungen komme es zu Zugausfällen, Haltausfällen oder zu Verspätungen von bis zu 100 Minuten. Teilweise werden die Züge über Wittenberge umgeleitet. ICE, IC und EC könnten auch kurzfristig ausfallen, heißt es.
Betroffen sind IC-Züge der Verbindung Westerland – Hamburg – Berlin, EC-Züge der Verbindung Flensburg/Kiel – Hamburg – Berlin sowie ICE-Züge auf den Strecken Hamburg – Berlin – Leipzig / Halle (Saale) und Hamburg – Rostock – Stralsund.
Auch im Hamburger Nahverkehr hat das kaputte Stellwerk Auswirkungen: So fallen etwa die Züge der Linie RE 1 zwischen Hamburg-Bergedorf und Hamburg Hauptbahnhof aus. Zwischen den beiden Halten können stattdessen die S-Bahnen der Linie S 2 genommen werden. Die Reisezeit des RE 1 (RE 3972) kann sich um etwa 45 Minuten verlängern, heißt es von der Bahn.
Das Verkehrsunternehmen bittet Passagiere darum, sich vor dem Antritt ihrer Reise noch einmal ihre Verbindung zu überprüfen. Das geht auf bahn.de, im DB Navigator oder bei der telefonischen Reiseauskunft unter der Nummer 030/2970.
Wie lange die Störungen andauern, ist derzeit noch unklar. Man arbeite „unter Hochdruck“ an der Beseitigung, so die Deutsche Bahn in ihrer Verkehrsmeldungsübersicht.