Berlin – Die AfD zieht erneut mit der CDU/CSU gleich! Das zeigt eine neue Forsa-Umfrage für die Sender RTL und ntv. Die Rechtsaußen-Truppe und die Union liegen demnach gleichauf bei 25 Prozent. Im Vergleich zur Vorwoche gewann die AfD einen Prozentpunkt dazu, die Union verlor einen. Beide sind jetzt laut der Umfrage aktuell stärkste Kraft.

Ein Beben vor allem für Kanzler Friedrich Merz (69, CDU) und seine Union! Denn: Noch im März hatten CDU/CSU einen Riesen-Vorsprung von sechs Prozentpunkten auf die AfD (28 Prozent gegenüber 22 Prozent). Bei der Bundestagswahl im Februar holte die Union 28,6 Prozent, die AfD 20,8 Prozent. Jetzt ist der Abstand laut Forsa vollständig geschmolzen.

Schon im Mai lagen CDU/CSU und AfD beim Umfrageinstitut Insa gleichauf (24,5 Prozent). Die Union setzte sich danach ab, doch zuletzt wurde der Vorsprung immer kleiner. Jetzt stehen die beiden Parteien in einer Umfrage also wieder gleichauf.

Lesen Sie auchHeidi Reichinnek, Linken-Fraktionschefin im Bundestag

Heidi Reichinnek, Linken-Fraktionschefin im Bundestag

Foto: Michael Kappeler/dpa

Hinter AfD und Union auf Platz drei liegt laut Forsa die SPD mit 13 Prozent.

Auch interessant: Die Linkspartei (+1) holt die Grünen ein!

Beide Parteien liegen jetzt mit 12 Prozent knapp hinter den Sozialdemokraten. Das BSW kommt auf vier Prozent, die FDP nur noch auf 3 Prozent (-1). Beide Parteien würden demnach weiterhin an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Auch die eigene Mehrheit wäre laut Umfrage dahin. Zusammen kommt Schwarz-Rot nur noch auf 38 Prozent – bei der Bundestagswahl waren es noch knapp 45 Prozent.

Die Umfrage wurde vom 15. bis 21. Juli erhoben, könnte also auch erste Hinweise darauf geben, ob das chaotische ARD-Sommerinterview und die folgende Debatte um legitimen Protest gegen die AfD eine Auswirkung auf die Popularität der Rechtsaußen-Partei hatte. Ob der Aufwärtstrend anhält, ist aber offen.

Eine aktuelle Insa-Umfrage für BILD sieht die Union noch mit 27,5 Prozent deutlich vor der AfD mit 24 Prozent. Befragt wurden hier 2005 Menschen zwischen dem 18. und dem 21. Juli.