Veröffentlicht: Mittwoch, 23.07.2025 06:28
Seit seiner Einführung gibt es beim E-Rezept immer wieder Schwierigkeiten in Arztpraxen und Apotheken. IT-Probleme sorgen gerade in den letzten Wochen vermehrt dafür, dass die Rezepte nicht erstellt oder abgerufen werden können.
© ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V.
Schuld seien die IT-Dienstleister, die das Portal fürs E-Rezept betreuen, heißt es vom Vorsitzenden der Apothekerkammer Nordrhein, Thomas Preis. Er fordert, dass das System zuverlässiger wird und es bei Ausfällen Alternativen zum E-Rezept, zum Beispiel notfalls wieder auf Papier. Das E-Rezept wurde von der Ampel-Regierung eingeführt und soll eigentlich Verschreibungen erleichtern. Dazu laden Ärzte Verordnungen für Medikamente in eine zentrale abgesicherte Datenbank hoch. Mithilfe der Krankenkassenkarte kann ein Apotheker diese Verordnung dann einsehen und das Medikament ausgeben.