Gleich die ersten beiden Seiten des Buches Social-Media-Recht für dummies nennen sich Schummelseiten und sind zum Ausschneiden. Sie enthalten alle wichtigen Dinge, die jemand machen sollte, der im Social-Media-Bereich Seiten mit Inhalten anbietet, oder dort einstellt. …

Gleich die ersten beiden Seiten des Buches Social-Media-Recht für dummies nennen sich Schummelseiten und sind zum Ausschneiden. Sie enthalten alle wichtigen Dinge, die jemand machen sollte, der im Social-Media-Bereich Seiten mit Inhalten anbietet, oder dort einstellt.

Marken- und Urheberrecht, Titelschutz und Zitate, der Umgang mit KI und was bei Gewinnspielen zu beachten ist, gehören zur abgedeckten Bandbreite. Ziel ist es, Abmahnungen zu vermeiden. Dazu rät die Autorin Nathalie Salibian-Waltz von Anfang an, sich an alle Regeln zu halten.

Aufgeteilt sind die 223 Seiten auf fünf Abschnitte. Grundlagen, Urheberrechte, Geldverdienen, Rechtsverstöße und noch einmal eine kompakte Zusammenfassung, was unbedingt gemacht werden muss.

Das Buch ist sehr gut zu lesen. Lediglich würde man sich an manchen Stellen konkrete Beispiele wünschen. Social-Media Recht für dummies sollte eine Pflichtlektüre für alle Social-Media-Schaffende sein.