Ich bin kürzlich nach Europa gereist und habe fünf verschiedene Flughäfen passiert. – Copyright: Hesham Elsherif/Anadolu via Getty Images
Manche würden sagen, es sei verrückt, vier europäische Länder in nur zweieinhalb Wochen zu bereisen. Zu diesen „einigen“ gehören auch meine Eltern, aber ich habe schon immer Herausforderungen gemocht. Meine Europareise im Juni führte mich über fünf verschiedene Flughäfen, die fünf sehr unterschiedliche Erfahrungen boten. Also dachte ich mir, warum nicht ein Ranking erstellen?
Es versteht sich von selbst, dass Reisen unvorhersehbar ist und die Erfahrungen aufgrund des Wetters, nationaler Streiks und der Jahreszeit stark variieren können – ganz zu schweigen von der Größe des Flughafens.
The sign at the entrance of Florence Airport
Rafmaster/Getty Images
Meine Erfahrung mit dem Flughafen Florenz war von Anfang an holprig. Es war der erste Stopp auf unserer Reise, und mein Verlobter und ich entschieden uns, nach einem langen Reisetag von Los Angeles ein Taxi zu unserem Hotel zu nehmen. Doch die Hauptsaison für Tourismus war bereits in vollem Gange, und wir warteten fast 45 Minuten draußen auf ein verfügbares Fahrzeug.
Unsere Probleme gingen weiter, als wir vier Tage später zum Flughafen zurückkehrten. Für British Airways, mit der ich nach London flog, und KLM, mit der mein Verlobter nach Amsterdam flog, gab es keine Self-Check-in-Automaten. Das führte zu sehr langen Schlangen beim Check-in. Doch das sollte noch nicht das Schlimmste gewesen sein.
Der Flughafen Florenz hat nur eine kurze Start- und Landebahn, was bei schlechtem Wetter häufig zu Flugumleitungen und -ausfällen führt. An diesem Tag war es etwas windig, weshalb 30 Personen – darunter auch mein Verlobter – vom KLM-Flug ausgeschlossen wurden. Er wartete stundenlang am Flughafen, um auf einen neuen Flug um sechs Uhr morgens am nächsten Tag umgebucht zu werden. Und wurde dann mit einem Bus zu einem Hotel 45 Minuten entfernt gebracht.
Ein Sprecher des Flughafens teilte mir mit, dass ein Projekt zur Änderung der Ausrichtung und Verlängerung der Startbahn „derzeit in der Genehmigungsphase“ sei.
Heathrow Airport in London
Klára Šimonová/Getty Images
Ich habe in meinen 20er Jahre in Cambridge studiert und in Großbritannien gelebt. Daher bin ich mindestens ein Dutzend Mal vom und zum Flughafen Heathrow geflogen und habe insgesamt recht gute Erfahrungen gemacht. Heathrow belegt außerdem Platz 22 auf der Skytrax-Liste der 100 besten Flughäfen der Welt für 2025, was sozusagen die Oscars der Luftfahrtindustrie sind.
Aber Heathrow, einer der verkehrsreichsten Flughäfen der Welt, kann durchaus chaotisch sein. Mein erstes Problem hatte ich beim Self-Service-Gepäckaufgabe. Das ist eine großartige zeitsparende Funktion am Heathrow, aber mein Gepäck wurde als 0,4 Kilogramm zu schwer markiert. Ein Mitarbeiter in der Nähe erklärte mir, dass die Waagen sehr empfindlich seien und ich einige Sachen umverteilen müsste. Kein großes Problem, aber definitiv gut zu wissen, wenn man durch diesen Flughafen muss und gerne etwas zu viel einpackt, so wie ich.
Der Mitarbeiter sagte dann, ich könne entweder zur Sicherheitskontrolle im Nord- oder Südbereich gehen. Ich entschied mich für den Norden, wurde aber abgewiesen, weil dieser Bereich plötzlich komplett geschlossen war. Das führte zu einem riesigen Ansturm von Leuten, die alle in den Südbereich mussten.
Die Wartezeit bei der Sicherheitskontrolle zog sich auch, weil es allgemeine Verwirrung gab wegen der sehr strengen Flüssigkeitsregelungen für Handgepäck in Heathrow. Viele hielten die Schlange auf, weil sie versuchten, ihre Flaschen in Plastikbeutel zu organisieren, und immer wieder wurden Handgepäckstücke beanstandet, wenn eine einzelne Flasche nicht richtig verstaut war.
Wenn ihr also bald nach Heathrow reist, seid besonders vorsichtig mit deinem Gepäck und den Flüssigkeiten und plant genug Zeit für mögliche Wartezeiten ein. So müsst ihr, anders als ich, nicht zum Gate sprinten.
Zurich Airport
Davide Bonaldo/SOPA Images/LightRocket via Getty Images
Zürich, auf Platz zehn der Skytrax-Liste der Top 100 Flughäfen, war mein Umsteigeflughafen auf dem Flug von Los Angeles nach Florenz. Ich war weniger als zwei Stunden am Flughafen, war aber beeindruckt, wie professionell sie mit einem verlorenen Gegenstand umgingen.
Ich wollte gerade vom Gate weggehen, um mir einen Snack zu holen, als mein iPhone mich warnte, dass ich „weit entfernt“ von meinen Airpods sei. Diese hatte ich offenbar in der Sitztasche im Flugzeug liegen gelassen.
Ich war schon in einem anderen Terminal, und mein Anschlussflug sollte in 20 Minuten starten. Ich ging zum ersten Schalter, den ich sah, und eine Mitarbeiterin war sehr hilfsbereit. Sie zeigte mir, wie ich online das Fundmeldungsformular des Flughafens ausfüllen konnte. Eine schnelle und einfache Prozedur, die ich direkt von meinem Handy erledigen konnte.
Innerhalb von zwei Tagen erhielt ich die Bestätigung, dass meine Airpods gefunden und im Fundbüro aufbewahrt wurden. Ich zahlte eine Gebühr, damit sie mir zurück nach Los Angeles geschickt wurden, wo sie auf mich warteten, als ich von meiner Reise zurückkam.
Athens International Airport
Beata Zawrzel/NurPhoto/Getty Images
Ich habe als Kind viele Sommer am Flughafen in Athen verbracht und dabei oft einen Schinken-Käse-Toast gegessen. Besonders, während wir auf unseren Anschlussflug nach Thessaloniki warteten – der Heimatstadt meiner Eltern. Also ja, ich bin da also ein bisschen voreingenommen!
Aber meine letzte Erfahrung am internationalen Flughafen in Athen, der auf Skytrax auf Platz 88 steht, hätte nicht reibungsloser sein können. Wir konnten nach der Landung schnell unser Gepäck holen und ein Uber bestellen. Auch der Check-in sowie die Sicherheitskontrolle beim Rückflug waren total entspannt.
Was ich an diesem Flughafen besonders liebe, sind die Dutzende von Shops, in denen man all die griechischen Snacks kaufen kann, die nicht ins Gepäck passen. Das war bei mir ziemlich viel.
Ich war so vertieft darin, die Flaschen mit Olivenöl und die Regale mit Keksen (Caprice-Waffeln sind bei mir immer ein Muss) zu durchstöbern, dass mein Flug mit Norse Atlantic Airways schon halb im Boarding war, als ich am Gate ankam.
Dusseldorf Airport
Thomas Banneyer/picture alliance via Getty Images
Ich bin am Flughafen Düsseldorf gelandet, um zu einer Hochzeit in Recklinghausen zu fahren. Von dem Moment an, als ich landete, fühlte sich alles einfach unkompliziert an. Der Flughafen belegt Platz 28 auf Skytrax.
Ich habe schnell meinen Koffer vom Gepäckband geholt und bin den Schildern zur SkyTrain-Bahn gefolgt. Einer vollautomatischen Bahn, die mich direkt zum Bahnhof Düsseldorf Flughafen brachte, von wo aus ich meinen Zug nach Recklinghausen nehmen konnte.
Die Rückreise war genauso entspannt. Mein Verlobter und ich konnten am Flughafen die Self-Service-Check-in-Automaten und die Gepäckabgabe nutzen, und dieses Mal hat meine Tasche nicht an der empfindlichen Waage „Alarm“ geschlagen. Wir mussten nicht einmal in einer Schlange warten! Die Sicherheitskontrolle ging schnell und effizient, und an unserem Terminal gab es viele tolle Möglichkeiten zum Essen und Shoppen.
Sommerreisen sind selten stressfrei, aber meine Erfahrung am Flughafen Düsseldorf kam dem ziemlich nah.
Lest den Originalartikel auf Business Insider