Ein Werk von Wolfgang Amadeus Mozart zwischen Bücherregalen und auf der Tanzfläche: Ende August wird die Oper „Don Giovanni“ erstmals in der Düsseldorfer Zentralbibliothek und im Ratinger Hof aufgeführt. Die Inszenierungen werden ermöglicht durch die „Komische Oper am Rhein“. Ziel des Projektes ist es, große Produktionen auf kleine Bühnen zu übertragen. Deshalb werden Stücke immer wieder an ungewöhnlichen Orten in der Stadt gezeigt.
In der Zentralbibliothek Düsseldorf soll die Oper des berühmten Komponisten zum öffentlichen Ereignis werden. Zwischen Regalen und Lesesälen entfaltet sich an mehreren Terminen von Ende August bis November das musikalische Drama. Für den Kult-Club Ratinger Hof sei außerdem eine „energiegeladene Dancefloor-Edition“ geplant, heißt es in einer Ankündigung zur Veranstaltung.
Besonders junge Menschen sollen durch die Komische Oper erreicht werden. „Viele junge Leute kennen die Oper vielleicht aus der Schulzeit oder durch ihre Großeltern. Doch im heutigen Freizeitangebot braucht es neue Impulse, um echte Neugier zu wecken“, sagt Elsa Garcia Tarraga, Leiterin der Komischen Oper am Rhein. „Darum bringen wir die Oper in Räume, die für sie vertrauter sind – und laden sie ein, selbst Teil davon zu werden.“ Bereits im vergangenen Jahr feierte beispielsweise „Cosi fan tutte“ im Aquazoo Premiere.
„Don Giovanni“ ist nun der zweite Teil der frei interpretierten Mozart-Da-Ponte-Trilogie der Komischen Oper am Rhein. Diese Reihe soll 2026 mit „Le nozze di Figaro“ abgeschlossen werden. Die aktuelle Produktion stellt Mozarts zentrale Fragen ins Rampenlicht: Freiheit, Verantwortung und die Grenzen moralischen Handelns. Ein besonderes Highlight: Ein Chor aus zwölf jungen Düsseldorferinnen und Düsseldorfern ohne musikalische Vorkenntnisse gestaltet gemeinsam mit Profis zentrale Momente der Inszenierung.
In der Zentralbibliothek Düsseldorf findet die Vorstellung jeweils freitags am 29. August, 19. September, 31. Oktober und 28. November statt. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Im Ratinger Hof in der Düsseldorfer Altstadt wird „Don Giovanni“ am Mittwoch, 10. September, sowie donnerstags am 9. Oktober und 6. November, ebenfalls jeweils um 19.30 Uhr aufgeführt. Die Dauer der Vorstellungen beträgt circa zwei Stunden. Tickets und weitere Informationen gibt es unter komischeoperamrhein.de/.
Seit dem Jahr 2017 steht die Komische Oper am Rhein für interaktive Formate. Die aktuelle Produktion wird gefördert vom Kulturamt der Landeshauptstadt und der Aktion Mensch.