Die Wasserqualität an den 39 offiziellen Berliner Badestellen ist zum Start der Sommerferien mehrheitlich gut. Das teilte das zuständige Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) am Mittwoch mit.
Zustand vieler Gewässer besorgniserregend – trotz guter Badequalität
Die Flüsse und Seen in Berlin und Brandenburg leiden unter Klimawandel, Schadstoffeintrag und Übernutzung. Der ökologische Zustand ist teilweise deutlich schlechter als die EU vorschreibt. Ab 2027 drohen Sanktionen. Von Torsten Mandalkamehr
Zudem gebe es aktuell in keinem der Berliner Badegewässer Probleme mit Blaualgen, so das Lageso. Nirgendwo seien gesundheitlich bedenkliche Konzentrationen von Blaualgentoxinen nachweisbar. Das gelte auch für den Tegeler See, wo Anfang Juni noch erhöhte Werte gemessen wurden.
Lediglich für Badestellen an der Kleinen Badewiese, am Grunewaldturm und in der Lieper Bucht sage das Frühwarnsystem leichte Verschmutzungen und erhöhte Keimbelastung voraus. Grund seien laut Lageso die starken Regenfälle der letzten Tage. Die Gewässer seien aber in der Lage, sich selbst zu reinigen und die möglichen Krankheitserreger schnell wieder abzubauen.