Drei konkrete Anfragen
©IMAGO
Während Marvin Ducksch (31) aufgrund einer Muskelverletzung die Saisonvorbereitung mit dem SV Werder Bremen bislang verpasst, scheint Bewegung in eine Zukunftsentscheidung zu kommen. Der Stürmer wird mal wieder mit einem Abgang von den Grün-Weißen in Verbindung gebracht, drei Anfragen soll der zweifache Nationalspieler aktuell in Betracht ziehen. Konkrete Gespräche finden übereinstimmenden Medienberichten zufolge schon mit Birmingham City statt.
Gerücht



53 %

Laut dem „Kicker“ hat sich sogar Football-Legende Tom Brady in die Bemühungen des Zweitliga-Aufsteigers eingeschaltet. Der 47-Jährige habe Kontakt zu Ducksch gehabt, um ihn von einem Wechsel zu den Blues zu überzeugen. Der siebenmalige Super-Bowl-Gewinner ist seit 2023 Miteigentümer des Vereins. Auch mit Trainer Chris Davies soll es bereits ein Gespräch gegeben haben.
Birmingham hatte in der vergangenen Saison mit Investitionen von knapp 35 Millionen Euro ohne Probleme als Meister die direkte Rückkehr in die Championship geschafft und liebäugelt bereits mit dem Aufstieg in die Premier League, in der die Blues zuletzt 2010/11 spielten. Mit sieben Neuzugängen wie Tommy Doyle (23), Kyogo Furuhashi (30), Bright Osayi-Samuel (27) oder Phil Neumann (28) konnte der Kaderwert schon um knapp 30 Mio. Euro erhöht werden, mit 88 Mio. Euro liegt Birmingham als Aufsteiger im Championship-Ranking aktuell auf Platz sieben.
Werder Bremen für Verkauf von Ducksch offen
Ob ein Wechsel zustande kommt, sei noch offen. Bislang habe sich auch noch kein Interessent bei Werder gemeldet. Die Bremer seien ein Jahr vor Vertragsende aber für einen Verkauf des Torjägers offen, der in 134 Partien auf 54 Treffer und 40 Vorlagen kommt. Laut der „Bild“ erhoffen sich die Grün-Weißen eine Ablöse zwischen 2 Mio. und 3 Mio. Euro.
Neben Birmingham seien PAOK Thessaloniki, das an der Europa-League-Qualifikation teilnimmt, und MLS-Klub Orlando City SC weitere Optionen für Ducksch. Anfragen von Panathinaikos Athen und Stade Rennes sowie aus Portugal hätten sich hingegen nicht weiter konkretisiert.