Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen beginnt am Montag, 28. Juli, mit der Zustandserfassung des Adenauerallee-Tunnels in Aachen. Hierbei werden bis Ende der Sommerferien verschiedene Bauwerks- und Materialprüfungen am Tunnel, im Trogbereich des Tunnels sowie im Tunnelbetriebsgebäude durchgeführt.
Die Ergebnisse sollen der Bewertung des aktuellen Bauwerkszustands in den kommenden Monaten und der Feststellung dienen, ob weitere Instandsetzungen des Tunnels in den nächsten Jahren zum Erhalt des Bauwerks möglich sind oder mittelfristig ein Neubau des Tunnels erforderlich sein wird. Zuletzt war der Tunnel Mitte April für sechs Wochen lang gesperrt worden, weil auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern rund 100.000 Wandfliesen entfernt werden mussten, die sich gelockert hatten.
Lesen Sie auch:Warum Straßen NRW 100.000 Fliesen im Tunnel Adenauerallee entfernen muss
Der Adenauerallee-Tunnel wird jetzt zur Durchführung der Bauwerksprüfungen und Zustandserfassungen bis zum 6. August voll gesperrt. Außerhalb des genannten Zeitraumes könne es während der Sommerferien zu weiteren kurzfristigen Einschränkungen für den Verkehr im Tunnel kommen, teilt Straßenbau NRW mit.
Lesen Sie auch:Warum die Gasballons in Aachen noch stehen
Der Verkehr beider Fahrtrichtungen wird während der Vollsperrung über die Nebenäste und die Trierer Straße (B258) umgeleitet. Die Ampelschaltung an der Trierer Straße soll angepasst werden, um den Verkehrsfluss zu optimieren und Staus, besonders zu Stoßzeiten, zu verringern.