Kein Jahr ohne Eishockey

Essen spielt künftig in der Regionalliga West

23.07.2025 – 14:57 UhrLesedauer: 2 Min.

imago1059616362Vergrößern des Bildes

Jubelnde Eishockeyspieler vom den Moskitos Essen (Archivbild): In der Stadt wird auch 2025 weiterhin Eissport betrieben, ab sofort in der Regionalliga. (Quelle: Jonas Richter/imago-images-bilder)

Eishockey-Fans in Essen können aufatmen. Nach dem Moskitos-Aus ist ein Verein offiziell für die Regionalliga West gemeldet. Doch es gibt noch offene Fragen.

Auch nächste Saison wird in Essen Eishockey gespielt. Nicht mehr in der Oberliga, sondern in der Regionalliga West, wie der Eishockeyverband NRW und der Club am Mittwoch (23. Juli) bestätigten.

Laut Regelwerk könne ein Verein unter bestimmten Umständen nicht vollständig neu starten. Es müssen gute sportliche oder organisatorische Gründe dafür sprechen. Die Gründe dafür seien bei den Moskitos gegeben, so der Verband. „Nach einer kurzfristig einberufenen Videokonferenz mit den Vereinen der Regionalliga West sowie einem einstimmigen Beschluss der zuständigen Obleute und des Präsidiums wurde am heutigen Tag entschieden, den Verein am Standort Essen für die Saison 2025/2026 in die Regionalliga West aufzunehmen“, heißt es auf der Website des Verbandes.

Zuvor sei in einem offenen, sachlichen und konstruktiven Austausch intensiv über die Zuteilung diskutiert worden. „Mit vielen kritischen Fragen, einer fundierten Abwägung von Pro- und Contra-Argumenten sowie unter Berücksichtigung sportlicher Fairness und regionaler Entwicklungsaspekte wurde die Entscheidung sorgfältig vorbereitet“. Damit erhält Eisport in Essen die Chance, sich neu zu etablieren.

Die Moskitos arbeiten nun daran, organisatorische und rechtliche Angelegenheiten abzuschließen und wollen bald Details präsentieren, wie sie in einem Statement auf Instagram mitteilen.

Auch der Eishockey-Nachwuchs ist gesichert. Teams von U7 bis U15 spielen weiter in ihren Ligen. U17 und U20 kämpfen aktuell unter dem Deutschen Eishockey-Bund (DEB) in der Deutschen Nachwuchsliga (DNL). Der Eishockeyverband NRW unterstützt dies, jedoch entscheidet darüber letztlich der DEB.

Mehrere Medien berichten, dass für den Neustart aber ein neuer Vereinsname nötig sei. Die Herkunft des Geldes für die Spiel-Lizenz und die Verwendung gesammelter Spenden sind ebenfalls noch unklar.