Mit dem fortschreitenden Klimawandel werden Wetterextreme wie Hitze, Dürre oder Starkregen in Zukunft immer häufiger auftreten. Deshalb erarbeitet die Stadt Leipzig derzeit ein Klimaanpassungsprogramm. Im Rahmen des Leipziger Forum Klimaanpassung am 18. August von 16 bis 19 Uhr im Neuen Rathaus haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich aktiv an der Erarbeitung zu beteiligen.
Neben einer thematischen Einführung werden erste Ergebnisse des Programms vorgestellt. Ebenso bietet die Veranstaltung Raum für Fragen sowie den gemeinsamen Austausch. Für Kinder und Jugendliche im Alter von 11 bis 15 Jahren ist ein eigener Workshop geplant. Für jüngere Kinder wird vor Ort eine Betreuung angeboten. Die Anmeldung erfolgt über ein zentrales Formular und ist bis zum 13. August möglich. Weitere Informationen gibt es auf der Seite www.leipzig.de/klimaanpassung.
Das Klimaanpassungsprogramm soll die Auswirkungen des Klimawandels für Leipzig aufzeigen und Maßnahmen identifizieren, die bei der Anpassung helfen können. Das Projekt wird federführend vom Amt für Umweltschutz zusammen mit dem Amt für Stadtgrün und Gewässer erarbeitet und durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit gefördert.
Umweltbürgermeister Heiko Rosenthal: „Damit Leipzig lebenswert bleibt, müssen die Folgen des Klimawandels weiter abgeschwächt werden. Zusätzlich ist es notwendig, dass wir uns an unvermeidbare Konsequenzen für das Stadtklima anpassen. Hierzu laden wir die Stadtgesellschaft ein, ihre vielfältigen Perspektiven für die Klimaanpassung Leipzigs einzubringen. Denn der Klimawandel betrifft uns alle.“