7. Bundesliga-Zugang im Kader
©IMAGO
Eintracht Frankfurt hat den nächsten Top-Stürmer verloren und der FC Liverpool den nächsten namhaften Neuzugang unter Dach und Fach: Hugo Ekitiké (23) wechselt von der SGE an die Anfield Road und lässt die Ausgaben der Reds auf über 300 Millionen Euro anwachsen. Unter anderem nach Transfermarkt-Informationen erhält die Eintracht eine Ablöse von 95 Mio. Euro. Auch in Paris freut man sich über diese Meldung, denn PSG wird dem Vernehmen nach mit 20 Prozent am Transfergewinn beteiligt.
Ekitiké wechselte im Januar 2024 zunächst per Leihe nach Frankfurt, ehe die Kaufoption gezogen wurde. Im Paket kostete der Transfer 20 Mio. Euro. Somit gegen nun noch mal 15 Mio. Euro an PSG. Im Ranking der teuersten Frankfurter Abgänge setzt sich Ekitiké neben Randal Kolo Muani (26) an die Spitze.
Beim Blick auf die teuersten Wechsel der Bundesliga-Geschichte schafft es der Franzose locker in die Top-10. Dort finden sich mit Lucas Hernández (29) und Harry Kane (31) zwei Bayern-Transfers und acht Abgänge, die meist in die Premier League führten. Kane wechselte 2023 für 95 Mio. Euro von Tottenham Hotspur nach München, Ekitiké ist genauso teuer.
Der U21-Nationalspieler Frankreichs ist der dritte Angreifer, dem die Frankfurter seit 2022 zu einem kometenhaften Aufstieg verholfen haben. Kolo Muani kam vor drei Jahren ablösefrei vom FC Nantes mit einem Marktwert von 16 Mio. Euro – nur ein Jahr und ein großes Transfertheater später hatte er einen Marktwert von 80 Mio. Euro. Im Sommer 2023 kam Marmoush ablösefrei vom VfL Wolfsburg mit einem Marktwert von 6 Mio. Euro. Anderthalb Jahre später wurde der Ägypter mit 60 Mio. Euro bewertet und Man City schlug zu.
Ekitiké wurde bei PSG nach Kolo Muanis Ankunft überflüssig und wechselte im Januar 2024 per Leihe von der Pariser Stadiontribüne ins SGE-Trikot und ging im anschließenden Sommer für insgesamt 20 Mio. Euro fest nach Frankfurt. Seinen Marktwert steigerte er in dieser Zeit von 15 Mio. auf 75 Mio. Euro.
„Hugo hat eine tolle Entwicklung genommen in seinen anderthalb Jahren bei uns und war auf und neben dem Platz eine Bereicherung für die Mannschaft und unseren Klub. Es ist eine starke Geschichte für ihn und Eintracht Frankfurt, dass er zu einem absoluten Spitzenteam in Europa mit den größtmöglichen Ambitionen und Möglichkeiten wechselt. Hugo hat sich diesen Schritt verdient und es zeigt, dass wir in der Lage sind, Spielern eine großartige Perspektive zu bieten“, sagte Sportvorstand Markus Krösche.
Nach Ekitiké-Deal: Liverpool-Ausgaben bei über 300 Millionen
An der Anfield Road wurde man nach der Absage aus Newcastle in Sachen Alexander Isak (25) nun in Frankfurt fündig. Für sechs Neuzugänge um die Ex-Leverkusener Florian Wirtz (22) und Jeremie Frimpong (24) zahlte der englische Meister knapp über 300 Mio. Euro. Die bisherigen Rekordausgaben der Reds für eine gesamte Saison stammen aus 2018/19 und lagen bei 192 Mio. Euro. Ekitiké ist der siebte Spieler im Kader, der direkt aus der Bundesliga nach Liverpool gewechselt ist.
SGE-Trainer Dino Toppmöller stehen derzeit drei Mittelstürmer zur Verfügung: Michy Batshuayi (31), Elye Wahi (22) und der 21 Mio. Euro teure Neuzugang Jonathan Burkardt (25). Jessic Ngankam (25) fällt mit einem Schien- und Wadenbeinbruch aus, den er sich bei seiner durchwachsenen Leihsaison in Hannover zugezogen hat.