Die europäischen Nato-Staaten mühen sich, Donald Trump in der Allianz zu halten. Wie schwach sie im Vergleich mit Russland allein wären, zeigen Daten.

23. Juli 2025, 17:01 Uhr

176
Kommentare

Zusammenfassen

Schließen
Artikelzusammenfassung

Die Nato und Russland rüsten auf: Die Nato verfügt über 3,2 Millionen aktive Soldaten, wovon die USA den Großteil stellen. Russland plant, seine Soldatenzahl auf 1,5 Millionen zu erhöhen. Bei schweren Waffen ist die Nato insgesamt stärker als Russland, doch bei der Luftverteidigung gibt es Defizite. Die USA könnten ihre Truppenpräsenz in Europa reduzieren, was die Sicherheit gefährden könnte. Experten warnen vor einer möglichen militärischen Konfrontation mit Russland und fordern eine verstärkte Aufrüstung in Europa.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Schlagkräftig: Die Nato verfügt gemeinsam über 3,2 Millionen aktive Soldaten – diese sind jedoch sehr ungleich auf die 32 Mitgliedsstaaten verteilt.

Ein Großteil der Soldaten sind US-Amerikaner: Mehr als 40 Prozent der Truppen stellen die Vereinigten Staaten. Aus Kanada kommen dazu 62.000 Soldaten, der Rest stammt aus Europa. Russland hat seine Soldatenzahl trotz der Verluste in der Ukraine erhöht, das Ziel sind 1,5 Millionen. 

Als Verstärkung der aktiven Nato-Streitkräfte stehen 2,3 Millionen Reservisten bereit. Sie stellen die „Aufwuchsfähigkeit“ im Kriegsfall sicher und sollen Verwundete und Gefallene ersetzen. Ohne die USA kommt das Bündnis auf 1,5 Millionen Reservisten – Russland bietet genauso so viele auf.