ROLLING STONE Badge

Empfehlungen der Redaktion

Es war eine wilde Woche voller kryptischer Songzeilen, geheimnisvoller Werbetafeln und Mick Fleetwood, der mit „Frozen Love“ auf den Kopfhörern in Erinnerungen schwelgte. Doch das Warten hat ein Ende. Lindsey Buckingham und Stevie Nicks werden ihr 1973 erschienenes Album „Buckingham Nicks“ endlich am 19. September neu auflegen.

Das erste und einzige Album der langjährigen Fleetwood-Mac-Bandkollegen und Ex-Partner war jahrzehntelang nicht erhältlich und wurde bisher nie neu veröffentlicht – bis jetzt. Es wurde von den originalen Analogbändern remastert und auf Vinyl in verschiedenen Farben gepresst. Den neu gemasterten Opener „Crying in the Night“ kann man hier hören.

Albumflop, Wendepunkt und Musikgeschichte

Veröffentlicht am 5. September 1973, wurde das Originalalbum „Buckingham Nicks“ in den Sound City Studios in Los Angeles aufgenommen. Als das Album floppte, warfen Polydor sie aus dem Vertrag. Nicks begann in einem Restaurant in Beverly Hills namens Clementine’s zu arbeiten – bis „Buckingham Nicks“-Produzent Keith Olsen das Album Mick Fleetwood vorspielte – und der Rest ist Geschichte.

„[Wir] wussten, was wir als Duo hatten – zwei Songwriter, die wirklich gut zusammen singen konnten. Und es war von Anfang an ganz natürlich“, sagt Nicks in den Liner Notes gegenüber Rolling-Stone-Autor David Fricke.

„Es hat eine Beständigkeit, die man sich erhofft – von zwei Kids, die ziemlich jung waren für diese Arbeit“, ergänzt Buckingham.

Limitierte Auflage, Singles und digitale Veröffentlichung

„Buckingham Nicks“ (Rhino High Fidelity) ist auf 5.000 Exemplare limitiert, mit einer Sonderedition von 2.000 Exemplaren, die Repliken von zwei 7-Inch-Singles enthält: „Crying in the Night“ b/w „Stephanie“ und „Don’t Let Me Down Again“ b/w „Races Are Run“. Darüber hinaus wird das Album digital, auf CD sowie als Vinyl über ausgewählte Einzelhändler erhältlich sein.

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Spotify Ltd.

Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Soziale Netzwerke aktivieren

Im Dezember 2012 sprachen Buckingham und Nicks mit Rolling Stone über das Album und die Möglichkeit einer Tour, auf die Fans seit Jahren hoffen. Die Interviews wurden separat, im Abstand von etwa einer Woche, telefonisch geführt. Nicks verriet, dass sie kürzlich einen Outtake vom 1973er Album aufgenommen hatten, der all die Jahre „unter den Teppich gekehrt“ worden war. „Nächstes Jahr ist das 40-jährige Jubiläum von ‘Buckingham Nicks’, und wir hoffen, dass wir das Album dann herausbringen können“, sagte sie damals. „Die Leute warten schon ewig. Fleetwood Mac hat überhaupt kein Problem damit. Sie wissen Bescheid.“

„Es wäre verrückt, diese Songs wieder zu spielen“

Sie sprach auch über eine mögliche Tour mit den Musikern, die auf dem Album gespielt hatten – darunter ihr langjähriger Gitarrist Waddy Wachtel und Schlagzeuger Jim Keltner. „Wir würden tatsächlich auf die Bühne gehen und das komplette ‘Buckingham Nicks’-Album spielen … Für Lindsey und mich wäre es verrückt, diese Songs noch einmal zu erleben“, sagte sie.

Buckingham stimmte zu, wies aber darauf hin, dass Konzerte erst nach der nächsten Welt-Tournee mit Fleetwood Mac stattfinden könnten; er hielt es für „logistisch unmöglich“, sie zwischen zwei Tourabschnitten einzuschieben. „Stevie, wenn du es mit der ‘Buckingham Nicks’-Tour ernst meinst, dann lass uns warten“, sagte er. „Ich sage Stevie schon seit Jahren, dass wir ‘Buckingham Nicks’ wieder aufgreifen sollten. Ich weiß, dass es dafür einen Markt gibt … Etwas Erhebendes passiert, wenn wir beide zusammenarbeiten, und das weckt Interesse … Es ist schwer greifbar. Aber ich sage das schon seit Jahren. Für mich gilt: Wenn man es macht, dann richtig.“

Ist jetzt die Zeit gekommen? Man wird ja noch träumen dürfen.

Tracklist von „Buckingham Nicks“ LP
Seite Eins

  1. „Crying in the Night“

  2. „Stephanie“

  3. „Without a Leg to Stand On“

  4. „Crystal“

  5. „Long Distance Winner“

Seite Zwei

  1. „Don’t Let Me Down Again“

  2. „Django“

  3. „Races Are Run“

  4. „Lola (My Love)“

  5. „Frozen Love“

Buckingham Nicks Singles

A. „Crying in the Night“ (Single-Version)
B. „Stephanie“ (Single-Version)

A. „Don’t Let Me Down Again“ (Single-Version)
B. „Races Are Run“ (Single-Version)