Markt geschlossen –
Euronext Paris
17:35:22 11.04.2025
347,60 EUR
Am 08. April 2025 um 19:50 Uhr
Die Aussichten für die Gesundheit der europäischen Unternehmen haben sich verschlechtert, wie die jüngsten Prognosen am Dienstag zeigten. Dies verstärkte die Befürchtung, dass ein globaler Handelskrieg, der durch die Zölle von US-Präsident Donald Trump ausgelöst wurde, die Gewinne der Unternehmen beeinträchtigen wird.
Den Daten der LSEG I/B/E/S zufolge werden die Gewinne der europäischen Unternehmen im ersten Quartal voraussichtlich um 2,2% sinken. Das ist schlechter als der Rückgang von 1,5%, den die Analysten vor einer Woche erwartet hatten.
Der Konsens für den Umsatz verbesserte sich jedoch mit einem prognostizierten Anstieg von 4,4% gegenüber dem in der letzten Woche erwarteten Anstieg von 4,2%.
Vor einem Jahr waren die Gewinne um 3,3% und die Umsätze um 4,6% gesunken, wie die Daten zeigten.
Zum Originalartikel.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Korrektur wünschen
© Reuters – 2025
DauerAuto.2 Monate3 Monate6 Monate9 Monate1 Jahr2 Jahre5 Jahre10 JahreMax.
ZeitraumTagWoche
OR: Dynamischer Chart
L’Oréal ist der weltweit führende Kosmetikkonzern. Die Gruppe bietet Hautpflegeprodukte (38,6% des Nettoumsatzes), Make-up-Produkte (19,4%), Haarpflegeprodukte (16,2%), Düfte (13,7%), Haarfärbeprodukte (8%) und Sonstiges (4,1%) an. Der Nettoumsatz teilt sich wie folgt auf die einzelnen Produktfamilien auf: – Konsumkosmetik (36,7%): Marken L’Oréal Paris, Garnier, Maybelline New York, NYX Professional Makeup, Essie Niely, Dark and Lovely, Mixa, MG und Carol’s Daughter; – Luxuskosmetik (35,9%): Lancôme, Kiehl’s, Giorgio Armani Beauty, Yves Saint Laurent Beauté, Biotherm, Helena Rubinstein, Shu Uemura, IT Cosmetics, Urban Decay, Ralph Lauren, Mugler, Viktor&Rolf, Valentino, Azzaro, Prada, Takami, A?sop, usw.; – aktive Kosmetik (16.2%): La Roche-Posay, Vichy, CeraVe, SkinCeuticals, Skinbetter Science, usw.; – professionelle Produkte (11,2%): Marken L’Oréal Professionnel, Kérastase, Redken, Matrix und PureOlogy. Die Produkte werden über den Massenvertrieb und den Versandhandel, den selektiven Vertrieb, Friseursalons und Apotheken vermarktet. Ende 2024 verfügt L’Oréal über 36 Produktionsstandorte weltweit. Der Nettoumsatz verteilt sich geographisch wie folgt: Frankreich (7,3%), Europa (25,4%), Nordamerika (27,1%), Nordasien (23,7%), Asien-Pazifik/Naher Osten/Afrika (8,9%) und Lateinamerika (7,6%).
Mehr Unternehmensinformationen
VerkaufenKaufen
Durchschnittl. Empfehlung
AUFSTOCKEN
Letzter Schlusskurs
347,60EUR
Mittleres Kursziel
382,12EUR
Abstand / Mittleres Kursziel
+9,93 %
UNSERE EXPERTEN SIND FÜR SIE DA
Montag – Freitag 9.00-12.00 Uhr / 14.00-18.00 Uhr
}