Berlin. In den Sommerferien fahren samstags und sonntags Extra-Verbindungen ab Berlin an die Ostsee. Was Fahrradfahrer beachten müssen.

Pünktlich zum Ferienstart reagiert der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) auf die große Sommer-Reiselust. Ab dem kommenden Samstag, dem 26. Juli, wird die stark nachgefragte Regionalexpress-Linie RE3 an Wochenenden um zusätzliche Fahrten ab Berlin erweitert. Damit sollen Ausflügler und Urlauber besser an die Ostseeküste gelangen.

Morgenpost Späti

Hier steckt alles drin: Ihr Berlin-Update zum Feierabend – montags bis freitags um 18 Uhr.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Bis einschließlich 7. September, dem letzten Tag der Sommerferien in Berlin und Brandenburg, fährt jeweils samstags und sonntags um 9.34 Uhr ein zusätzlicher RE3-Zug ab Berlin Gesundbrunnen in Richtung Pasewalk. Dort besteht Anschluss an weiterführende Züge nach Züssow, Greifswald, Stralsund und Binz. Die Rückfahrt ist jeweils um 17.09 Uhr ab Pasewalk geplant. Insgesamt bietet der Extra-Zug rund 270 Sitzplätze.

Auch interessant

Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg

Bedient werden unter anderem Bernau, Eberswalde, Angermünde, Prenzlau sowie zusätzlich die Stationen Britz und Chorin.

Fahrradmitnahme nur begrenzt – Alternativen für Ausflügler

Die neue Wochenendverbindung ergänzt das bereits bestehende saisonale Zusatzangebot, das seit Ostern auf der RE3 verkehrt. Dazu zählen:

  • Freitag, 17.06 Uhr: Zusatzfahrt Berlin → Pasewalk
  • Samstag, Sonntag & Feiertag: ab Berlin Hbf: 8.03 Uhr und 9.57 Uhr nach Stralsund, ab Stralsund: 12.45 Uhr und 14.41 Uhr zurück nach Berlin

Wegen der erwarteten Auslastung empfiehlt der VBB für Ausflüge innerhalb Brandenburgs die Nutzung der weniger stark frequentierten Linien, etwa die RE3-Züge Richtung Schwedt (Oder) oder die RB24 nach Eberswalde. Letztere ist besonders beliebt für Rad- und Wandertouren im Naturpark Barnim. Die Fahrradmitnahme im RE3 sei, insbesondere an Wochenenden, stark begrenzt, betont der VBB.

Auch interessant

Fahrzeuge haben auf der A2 eine Rettungsgasse gebildet

Eine dauerhafte Verbesserung ist ebenfalls geplant: Ab Dezember 2025 soll mit dem neuen RE30 eine zusätzliche Linie im Zweistundentakt zwischen Angermünde und Stralsund eingerichtet werden. Ziel ist es, die Kapazität auf dem beliebten Ostsee-Korridor langfristig zu erhöhen.