24.07.2025 – 10:13

Westconnect GmbH

Pressemeldung: Spatenstich: Westconnect startet Glasfaserausbau in Rodgau Nieder Roden

Ein Dokument

Spatenstich: Westconnect startet Glasfaserausbau in Rodgau Nieder Roden

  • Jetzt noch kostenfreien Glasfaseranschluss unter eon-highspeed.com/rodgau sichern
  • Interessierte sparen rund 1.900 €
  • Bis zu 7.897 Haushalte und Gewerbetreibende werden an das leistungsstarke Glasfasernetz angeschlossen

Rodgau, 24. Juli 2025

Offizieller Spatenstich für den Ausbau des leistungsstarken Glasfasernetzes in Rodgau Nieder Roden am 23. Juli 2025: Westconnect baut ab sofort Glasfaserleitungen, die bis ins Gebäude gelegt werden. Damit ermöglicht Westconnect weiteren Haushalten und Betrieben Zugang zu schnellem, stabilem und nachhaltigem Internet. Mit dem Ausbau sind Bürger*innen zukunftssicher aufgestellt: Das neue Glasfasernetz bietet Übertragungsraten von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Insgesamt werden rund 45.800 Kilometer Trasse gelegt, um so bis zu 7.897 Haushalte und Gewerbetreibende an das Glasfasernetz anzuschließen.

Max Breitenbach, Bürgermeister der Stadt Rodgau, sagt zum Baustart: „Da Westconnect das Glasfasernetz schon in den drei nördlichen Stadtteilen von Rodgau zügig und reibungslos ausbaut, begrüße ich den weiteren Ausbau in Nieder Roden. Ich freue mich, dass bald alle Rodgauer Bürgerinnen und Bürger auf einen Glasfaseranschluss zugreifen können und wir somit gemeinsam mit Hilfe der Westconnect einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft der Stadt Rodgau gehen können.“

Haushalte und Betriebe haben jetzt noch während der Bauphase die Möglichkeit, einen Glasfaseranschluss ohne zusätzliche Ausbaukosten für ihr Gebäude errichten zu lassen und können damit rund 1.500 € sparen. Dafür ist es im Rodgau Nieder Roden erforderlich, ein E.ON Highspeed Produkt zu buchen und somit den Anschluss zu aktivieren, um nach Inbetriebnahme mit Highspeed im Internet surfen zu können. Während der Bauphase sparen Interessierte zusätzlich die Anschlussaktivierung in Höhe von rund 400 € und profitieren damit von einer Gesamtersparnis in Höhe von rund 1.900 €.

Zur baulichen Abstimmung benötigt Westconnect außerdem die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen. Nur damit kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.

Westconnect errichtet ein sogenanntes Open-Access-Netz. Dies bedeutet, dass verschiedene Telekommunikationsanbieter die Möglichkeit haben, ihre Dienste über dieses Netz anzubieten. Neben der Hausmarke E.ON Highspeed, können auf dem Netz von Westconnect aktuell auch Glasfaserprodukte der Anbieter 1&1 und MAINGAU gebucht werden.

„Mit dem Start der Bauarbeiten in Rodgau Nieder Roden werden wir den vierten und größten Stadtteil in Rodgau flächendeckend ausbauen. Wir wollen, wenn möglich, den Ausbau entlang der Schulwege noch in den Sommerferien weitgehend abschließen. Als zuverlässiger Partner der Stadt Rodgau übernehmen wir nun mit unseren Partnerunternehmen die notwendigen Arbeiten für den zügigen Ausbau der zukunftsfähigen Infrastruktur, um die digitale Leistungsfähigkeit von Schulen, Wirtschaft und Privathaushalten weiter auszubauen“, betont Regionalmanager Daniel Böttcher von Westconnect.

Nieder Roden wird entgegen der ursprünglichen Planung nun vor dem Stadtteil Dudenhofen ausgebaut. Grund ist, dass der Glasfaserausbau in Rodgau so noch effizienter erfolgen kann – vor allem die Setzung der Points of Presence (PoP) als zentrale Verteilerpunkte im Glasfasernetz kann baulich und zeitlich optimal erfolgen.

Unter eon-highspeed.com/rodgau können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt und ob sie noch von unserem Angebot profitieren können.

Die Fiber Experts wird den Ausbau im Auftrag der Westconnect in Rodgau Nieder Roden gemeinsam mit ihren Partnerfirmen übernehmen. Für die notwendigen verkehrstechnischen Einschränkungen und auftretenden Beeinträchtigungen im Rahmen der Bauphase bittet Fiber Experts um Verständnis.

Die Glasfasertechnik bietet schon heute Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich und ist in ihrer Leistungsfähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt. Auch beim Thema Nachhaltigkeit können Glasfaserleitungen punkten. Denn reine Glasfasernetze verbrauchen bis zu 15-mal weniger Strom als kupferbasierte Telekommunikationsnetze.1 Darüber hinaus steigert ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie in der Regel um bis zu acht Prozent.2 Ein Glasfaseranschluss macht die Immobilie außerdem attraktiver für Mieter*innen.

Auskunft und Beratung

Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.

Auskünfte über Produkte und Services gibt es online unter eon-highspeed.com/rodgau oder unter der Rufnummer 0800-3309955. Auf der Internetseite können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende direkt die Grundstückseigentümererklärung einreichen und ein E.ON Highspeed Produkt buchen.

1Quelle: https://de.statista.com/infografik/26873/co2-vergleich-dsl-und-glasfasernetz/

2Quelle: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/immobilien-warum-sich-ein-glasfaseranschluss-lohnt-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190816-99-490834

Freundliche Grüße/Kind regards

Marina Hilbich
Presseabteilung Westconnect Mitarbeiterin der E.ON impulse GmbH im Auftrag der Westconnect GmbH
Kommunikation & Marketing
presse@westconnect.de

Brüsseler Platz 1, 45131 Essen

E.ON impulse GmbH, Sitz/Registered Office Essen Amtsgericht/District Court Essen HRB21374
Geschäftsführung: Monika Wiaderkiewicz & Steffen KartenbenderBitte denken Sie vor dem Ausdruck dieser E-Mail an die Umwelt.
Consider the environment. Please don’t print this E-Mail unless you really need to.