Für die Polizeiarbeit ändere sich mit dem Ende der Waffenverbotszone nichts, erklärte ein Polizeisprecher. Die Beamten dürften weiter verdachtsunabhängig kontrollieren. Grundlage dafür sei eine Regelung zu sogenannten gefährlichen Orten im Polizeivollzugsgesetz. Als solche Orte sind demnach in Leipzig neben der Eisenbahnstraße auch die Stuttgarter Allee, die Gebiete am Hauptbahnhof und am Schwanenteich in der Innenstadt eingeordnet.  

Die Waffenverbotszone war im November 2018 eingerichtet worden. Damit sollte die Sicherheit entlang der Eisenbahnstraße verbessert werden. Laut einer Studie der Universität Leipzig aus dem Jahr 2021 hatte die Waffenverbotszone kaum Einfluss auf die allgemeine Kriminalität. Die Zone war auch immer wieder als stigmatisierend kritisiert worden.