Die Autofahrer im Norden von München haben schon schwierige Wochen wegen Baustellen auf der B471 hinter sich. Jetzt kündigt das Staatliche Bauamt in Freising weitere Beeinträchtigungen im südlichen Landkreis München an. Die zentrale Kreuzung der B471 mit der Rosenheimer Landstraße (Kreisstraße M12) südlich von Ottobrunn wird von 1. September an für circa zwei Wochen voll gesperrt. Das bedeutet weiträumige Umleitungen. Die benachbarten Gewerbegebiete Taufkirchen-Ost und Brunnthal-Nord mit dem Möbelmarkt Ikea können während der ersten Bauphase nur von Westen her angefahren werden, also von der A8 aus über die Anschlussstelle Taufkirchen-Ost.
Abgesehen von den diversen Autobahnen ist die B471 die zentrale Verkehrsader im Landkreis München. Wer auf ihr von Oberschleißheim über Ismaning, Aschheim, Kirchheim und weiter bis Haar, Putzbrunn und Ottobrunn bis nach Taufkirchen fährt, hat den Großteil des Landkreises in einem Rutsch durchquert.
Bereits seit Anfang Juli ist diese Trasse östlich von Ismaning blockiert. Die Fahrbahnsanierung nördlich der Isarbrücke ist mittlerweile abgeschlossen. Auf der Brücke wird laut Plan noch bis 10. August gearbeitet. Eine weitere Baustelle gibt es bei Aschheim bis Anfang August. Und im September sowie im Oktober trifft es gleich in mehreren Bauphasen die B471 südlich von Ottobrunn. Es geht um Fahrbahnsanierungen zwischen der Anschlussstelle Taufkirchen-Ost der A8 und der Brücke über die A99 bei Hohenbrunn.
Für Autofahrer im Norden bedeutet es seit Wochen, sich auf quälenden Umleitungen durch die Ortszentren von Ismaning und Unterföhring voran zu tasten. Anwohner berichteten von phasenweise sehr dichtem Verkehr und Staus innerorts. Bei einer Fahrt im Feierabendverkehr staut es sich in Unterföhring auf der Münchner Straße. Das Staatliche Bauamt Freising hätten aber keine Klagen erreicht, berichtet dessen Sprecher Marcus Dörner.
SZ Good News
:Gute Nachrichten aus München – jetzt auf Whatsapp abonnieren
Mehr positive Neuigkeiten im Alltag: Die Süddeutsche Zeitung verbreitet jeden Tag auf Whatsapp ausschließlich schöne und heitere Nachrichten aus München und der Region. So können Sie ihn abonnieren.
Aufwendig gestalteten sich die Arbeiten an der Isarbrücke bei Ismaning, sagt Dörner. Dort gehe man an die Widerlager an den Brückenauffahrten und -abfahrten heran und breche zunächst an den Übergangskonstruktionen den Beton ab. Die Anschlussbügel der alten Konstruktionen habe man händisch freigelegt und die Bewehrung zurückgebaut. Diese wichtigen Brückenelemente würden erneuert. Sie sichern laut Dörner die Stabilität der Brücke, wenn sich Material bei hoher Temperatur dehne oder hohe Verkehrslasten aufträten.
Für Autofahrer gibt es weitreichende Umleitungen
Viele Pendler nach München dürfte die Sperrung der Rosenheimer Landstraße an der Kreuzung mit der B471 südlich von Ottobrunn treffen. Während der ersten Bauphase von Montag, 1. September, bis voraussichtlich Freitag, 12. September, werde diese komplett blockiert sein, teilt das Straßenbauamt mit. In dieser Zeit werde die Fahrbahn der B471 erneuert, dazu kämen zusätzliche Abschnitte der Kreisstraße in Richtung Ottobrunn und der in Richtung Süden nach Höhenkirchen-Siegertsbrunn weiterlaufenden Staatsstraße 2078. Auch würden Teilbereiche der Geh- und Radwege an der Rosenheimer Landstraße instandgesetzt. Zwei Parkplätze östlich der Kreisstraße würden erneuert und dort auf der Nordseite der B471 auch ein Geh- und Radweg neu errichtet. Für den Radverkehr werde über die gesamte Bauzeit eine Umleitung eingerichtet.
Für den Autoverkehr kündigt das Staatliche Bauamt je nach Bauphase angepasste weiträumige Umleitungen an. Für die erste Phase von 1. September bis 14. September wird der Verkehr über Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Hohenbrunn, Putzbrunn oder auch im Westen über Brunnthal, Otterloh und Ottobrunn geführt. Weitere Informationen sind angekündigt. Umfassende Informationen liefern laut Straßenbaubehörde das Internetportal www.bayerninfo.de und die App BayernInfo Maps. Dort würden Daten zu einer umfassenden Darstellung der Verkehrslage kombiniert.