Das Wetter lässt derzeit zwar noch zu wünschen übrig, aber eigentlich ist Sommerzeit Kirmeszeit auf dem Platz an der Kühlwetterstraße in Aachen. Vom 8. bis zum 18. August findet dort wieder der Öcher Sommerbend statt. Besucherinnen und Besucher dürfen sich täglich ab 14 Uhr (freitags und samstags bis Mitternacht; sonntags bis donnerstags bis 23 Uhr) auf Fahrgeschäfte aller Art freuen. Auch die klassischen Buden für Zuckerwatte, Mandeln, Pommes und Co. werden nicht fehlen.

Aktionstage

Am Montag, 11. August, findet zwischen 14 und 17 Uhr wieder die reizarme Kirmes statt. In dieser Zeit wird die blinkende Beleuchtung angepasst und die Lautstärke bei Durchsagen und Musik deutlich verringert. Auch die Geschwindigkeit der Fahrgeschäfte wird herabgesetzt. Alle bekommen ausreichend Zeit, um in die Fahrgeschäfte ein- und auszusteigen. Die reizarmen Stunden auf dem Öcher Bend gibt es seit dem Osterbend 2024 und sollen eine neue Form der Barrierefreiheit darstellen, von der nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch Familien mit kleinen Kindern und ältere Menschen profitieren können.

Lesen Sie auch:Der Historische Jahrmarkt kehrt zurück

Am Dienstag, 12. August, steht der traditionelle Kindertag an. Kostümierte Walking-Acts bringen von 14 bis 18 Uhr die Kleinen auf dem Sommerbend zum Staunen. Ein weiterer Klassiker folgt am Mittwoch, 13. August, wenn der Familientag auf dem Programm steht. An diesem Tag bieten die Schausteller 50 Prozent Rabatt auf den regulären Preis von Fahr-, Schau- und Belustigungsgeschäften.

Lesen Sie auch:Warum die Gasballons in Aachen noch stehen

Am Montag, 18. August, laden die Schaustellerinnen und Schausteller zur „Letzten Runde“ ein. Bis 19 Uhr gibt es 30 Prozent Ermäßigung auf alle Tickets für Fahr-, Schau- und Belustigungsgeschäfte sowie an allen gastronomischen Betrieben. Um etwa 22 Uhr verabschieden sie sich außerdem mit einem großen Abschlussfeuerwerk.

Fahrgeschäfte

Beim Öcher Bend 2025 erwarten die Besucherinnen und Besucher wieder zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen für Groß und Klein. Mit dabei sind Kirmesklassiker wie Autoscooter, Musikexpress, Breakdancer, Kinderkarussell und das Riesenrad. Außerdem dürfen sich die Wagemutigen auf zwei Neuheiten freuen: Das Hoch-Rundfahrgeschäft „Oracle“ und das Rundfahrgeschäft „Invader“ – beide in diesem Jahr erst gebaut – haben sich für den Bend angekündigt. Zwar könnten kurzfristig bei Neuheiten noch unerwartete Probleme auftreten („Invader“ hatte für die Düsseldorfer Rheinkirmes sowie für die Dürener Annakirmes absagen müssen), doch beim Bend-Veranstalter Eurogress geht man eigenen Angaben zufolge bislang davon aus, dass die Verträge eingehalten werden können. Ebenfalls zum ersten Mal in Aachen zu Gast sein wird das Laufgeschäft „Heroes City XXL“.

Lesen Sie auch:Nach Düsseldorfer Unglück: Wie sicher ist das Feuerwerk in Düren?

Barrierefreiheit

Das Eurogress hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zum Bend zu ermöglichen. Dazu gehören die barrierefreien Eingänge A, B (beide Kühlwetterstraße) und C (Süsterfeldstraße), barrierefreie Toiletten, breite Gehwege für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen sowie ausgewiesene Parkplätze in der Nähe des Festgeländes. Zudem stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit, um bei Bedarf Unterstützung zu leisten und Fragen zu beantworten.

Anfahrt und Parkplätze

Die Anzahl der Parkplätze am Bendplatz ist begrenzt. Der Veranstalter wirbt deshalb dafür, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Aseag-Linien 7, 17, 27, 37, 47 und die 147 fahren die Haltestelle Bendplatz an der Roermonder Straße an. Alternativ kann die Haltestelle Westbahnhof genutzt werden, die fußläufig in fünf Minuten zu erreichen ist. Hier fahren die Bus-Linien 1, 3, 33, 41, 43 und 73. An den Samstagen und Sonntagen stehen Parkplätze auf dem Gelände der Agentur für Arbeit, Henricistraße, zur Verfügung.

Lesen Sie auch:Warum Home Care weiter um jeden Parkplatz kämpft

Um zu verhindern, dass der Besuchsverkehr des Öcher Bends die Anwohnenden in dem angrenzenden Wohngebiet in unzumutbarer Weise belastet, ist ein Verkehrskonzept entwickelt worden. Als Schutz für alle Anwohnenden der Brüggemannstraße, Paul-Röntgen-Straße, Kruppstraße und Bunsenstraße werden freitags, samstags, sonntags und mittwochs folgende Maßnahmen umgesetzt: Absperrschrankengitter als Zufahrtsschleusen an den Kreuzungen Kühlwetterstraße/Brüggemannstraße, Turmstraße/Kruppstraße und Claßenstraße/Bunsenstraße. Die Zufahrtsschleusen haben den Hinweis „Bewohnerparkausweis K frei“ und werden eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn bis zum Veranstaltungsende an den genannten Kreuzungen so aufgestellt, dass ein Vorbeifahren für alle Berechtigten möglich ist.

Lesen Sie auch:Nach mehr als fünf Jahren: Babyklappe am Marienhospital wiedereröffnet

Übrigens: Die Bendtaler sind auf dem Öcher Bend natürlich wieder gültig; zu kaufen bei der Tourist Info im Elisenbrunnen. Außerdem können Sammlerinnen und Sammler während der Kirmes die Fanartikel (Öcher „Bendchen“ 2025, Fan-Magnet 2025 und Schlüsselanhänger) an ausgewiesenen Ständen erwerben.