radioTEST Logo

Die aktuellen Ergebnisse des Radiotests 2025_2 bestätigen erneut: Die RMS TOP Kombi ist das stärkste private Audio-Angebot des Landes und verteidigt die Marktführerschaft unangefochten. Besonders in der werberelevanten Kernzielgruppe der 14- bis 49-Jährigen baut RMS den Vorsprung in der RMS TOP Kombi beeindruckend weiter aus, sowohl in der Reichweite als auch im Marktanteil*. Mit einer Tagesreichweite von 46,2 Prozent (Ö3 32,9 Prozent) und einem Marktanteil von 54 Prozent liegt die RMS TOP Kombi weiterhin deutlich vor allen anderen Audio-Angeboten und auch klar vor dem ORF-Gesamtangebot (44 Prozent).

Radiotest 2025 2 Titel fb

Privatradios gewinnen an Hörer:innen und zeigen flächendeckende Stärke

Die tägliche Anzahl an Hörerinnen steigt kontinuierlich weiter an: In der Gesamtbevölkerung ab 10 Jahren erreicht die RMS TOP Kombi täglich mehr als 2,8 Millionen Hörer:innen und liegt damit weiterhin klar vor Ö3. Ein Ergebnis, das die wachsende Relevanz der Privatradios unter Beweis stellt.

Radiomarkt Österreich (14-49 Jahre)

Erstmals werden in den Ergebnissen auch die DAB+ Sender, die im Juli 2024 auf MUX Ill gestartet sind, ausgewiesen. Diese erzielen insgesamt tolle Reichweiten und stärken die Vielfalt der heimischen Audiolandschaft.

Außerdem erzielt die RMS TOP Kombi in der Kern-Zielgruppe (14-49 Jahre) beim Marktanteil die Marktführerschaft in allen neun Bundesländern und untermauert damit ihre flächendeckende Stärke.

Starke Performance der TOP Kombi steigt in der Hauptstadt

Mit einer Tagesreichweite von 36,9 Prozent in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen liegt die RMS TOP Kombi in Wien mit großem Vorsprung vor 03 (21,1 Prozent). Der Marktanteil in der Hauptstadt beträgt beeindruckende 59 Prozent (Ö3 20 Prozent).

Radio zeigt anhaltende Bedeutung in der österreichischen Bevölkerung

Der aktuelle Radiotest zeigt deutlich, dass sich das Medium Radio anhaltender Bedeutung in der österreichischen Bevölkerung erfreut: Täglich hören rund 6,1 Millionen Menschen ab 10 Jahren Radio, was einer Tagesreichweite von 75,3 Prozent entspricht. Pro Tag werden in der Gesamtbevölkerung (ab 10 Jahren) durchschnittlich 195 Minuten Radio gehört. Die tägliche Radionutzung in der Kernzielgruppe der 14- bis 49-Jährigen liegt mit 199 täglich gehörten Minuten über jener der Gesamtbevölkerung.

Ergebnisse aus dem Radiotest 2025_2 (Mo-So)

  • Die RMS TOP Kombi ist mit 46,2 Prozent Tagesreichweite bei den 14- bis 49-Jährigen Nummer 1 in Österreich unter allen Audio-Angeboten (03 32,9 Prozent)
  • Auch beim Marktanteil liegt RMS mit 54 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen deutlich vor Ö3 (28 Prozent) und auch vor dem ORF Gesamt-Angebot (44 Prozent)
  • Die RMS TOP Kombi liegt in der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen weiterhin in allen neun Bundesländern im Marktanteil vor Ö3
  • Die RMS TOP Kombi erzielt in Wien bei den 14- bis 49-Jährigen unangefochten eine Tagesreichweite von 36,9 Prozent (03 21,1 Prozent)
  • Mit einem Marktanteil von 59 Prozent in der Bundeshauptstadt liegt die
    RMS TOP Kombi in der Kern-Zielgruppe (14-49 Jahre) weit vor dem Mitbewerb (03 20 Prozent)
  • Die RMS TOP Kombi erreicht täglich mehr als 2,8 Millionen
    Osterreicher:innen ab 10 Jahre
  • Radio ist mit 75,3 Prozent Tagesreichweite und 195 täglich gehörten Minuten weiterhin eines der beliebtesten Medien der österreichischen
  • Bevölkerung ab 10 Jahre
  • Die tägliche Radionutzung der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen liegt mit 199 täglich gehörten Minuten über jener der Gesamtbevölkerung ab 10 Jahren (195 Minuten).

Brigitte Kovacic (Bild: RMS Austria)Brigitte Kovacic, Operative Leitung RMS Austria, über den aktuellen Radiotest: „Der aktuelle Radiotest 2025_2 zeigt eines ganz eindeutig: Der Erfolg von Privatradio wird konsequent fortgesetzt und Audio boomt. Täglich erreichen wir mit der RMS TOP Kombi Millionen Menschen in ganz Österreich, mit besonderer Stärke in der werberelevanten Kern-Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen. Für Werbetreibende ist die RMS TOP Kombi damit eine unverzichtbare Größe im Mediamix. Zudem sind wir mit der wachsenden Senderanzahl und unserem breiten Portfolio zukunftsorientiert aufgestellt und machen Audiowerbung so stark wie noch nie.

Quelle: Radiotest 2025_2, Mo-So (alle Vergleiche mit RT 2024_2)

Information der Auftraggeber des Radiotests:

Bei der Auswertung des aktuellen Radiotests 2025_2 musste aus technischen Gründen die Zählung der Minutensummen geringfügig korrigiert werden, daher sind die Marktanteilswerte nicht mit den Vorjahren vergleichbar.

Downloads:
RT_2025_2_Presse-Tabellen (Excel)
RT 2025_2_Grafiken (PDF)

Weiterführende Informationen

Radio Arabella: Soundtrack für 353.000 ÖsterreicherInnen

Radio Arabella Logo fbFür 353.000 Österreicherinnen und Österreicher ist das Programmangebot aus der Radio Arabella-Unternehmensgruppe die akustische Wohlfühloase #1 und somit integraler Bestandteil des Alltags. Damit spielt die Senderflotte – Radio Arabella, arabella HOT und arabella MAGIC – weiterhin unter den Top 4 [1] der privaten Radiosender des Landes und setzt auch starke Zeichen für alle Kooperations- und Werbepartner, die auf nationale wie regionale Strahlkraft setzen.

Volltreffer ohne Altersbeschränkung

Der Kernzielgruppe der Erwachsenen 30+ bleibt Radio Arabella quer über alle Bundesländer weiterhin treu und verbunden und pusht überdies mit unverwechselbarem Sound, Entertainment und Programmvielfalt das Wachstum in der werberelevanten Zielgruppe 14 bis 49 Jahre. Die Begeisterung in dieser Zielgruppe war nie größer – der Vergleich mit dem Vorjahr weist österreichweit ein Reichweitensteigerungsplus von 60 % aus.[2]

Digitalisierung treibt Reichweite

Der digitale Boost lässt die Programme der Senderflotte noch lauter durch Österreich klingen. Mit dem jungen Format arabella HOT, den Feel-Good-Vibes von arabella MAGIC und dem 80er, 90er-Programm mit ganz viel WOW ist auch das DAB+-Portfolio seit letztem Jahr österreichweit komplett. Die DAB+-Only Sender arabella HOT und arabella MAGIC bestätigen mit den Reichweitensteigerungen in allen Zielgruppen die strategisch erfolgreiche Positionierung der gesamten Sendergruppe auf dem digitalen Radiomarkt.

Christian Trinkl und Hanna Reissner (Bild: © Radio Arabella)Christian Trinkl und Hanna Reissner (Bild: © Radio Arabella)

Ebenso gefeiert werden die Leistungswerte der 18 Streams der Arabella-Familie:  Die aktuellen Audio Analyzer-Zahlen Q2_2025 weisen 101,7 Minuten durchschnittliche Hördauer pro Session und 4,1 Mio (+4,1 % zum Q1) Gesamthörstunden im Q2 aus.[3]

Gute Laune auf allen Wellen
Markus Feitzinger (Bild: © Radio Arabella)Markus Feitzinger (Bild: © Radio Arabella)

Das Erfolgsrezept bleibt einfach wie effektiv: unwiderstehliche Hits aus den 80ern und 90ern gepaart mit Entertainment und charismatischen Stimmen am Mikrofon. „Wir bieten täglich Überraschung mit Persönlichkeit und Lächeln, arbeiten hart an kontinuierlicher Content-Optimierung, punktgenauer Musikplanung und Team-Coachings. Wir spüren das starke Echo unserer Hörerinnen und Hörer. Das motiviert, macht dankbar – und ehrgeizig“, so Programmchef Markus Feitzinger.

1 Quelle: Radiotest 2025_2, Radio Arabella gesamt, arabella MAGIC, arabella HOT, Österreich, TRW, 10+, Mo – So (im Vgl. zu 2025_2)
2 Quelle: Radiotest 2025_2, Radio Arabella gesamt, Österreich, TRW, 14 – 49, Mo -So (im Vgl. zu 2024_2)
3 Quelle: Audio Analyzer, Q2_2025

kronehit ist weiterhin die Nummer 1 – und legt bei 14-49 noch zu.

kronehit

Im aktuellen Radiotest 2025_2 bestätigt sich erneut: kronehit ist das meistgehörte Privatradio Österreichs. Mit 1.024.000 Hörerinnen und Hörern* werktags und einem Reichweitenplus in der Zielgruppe 14-49 von 86.000 Hörerinnen und Hörern** (gegenüber dem Vergleichszeitraum zum Vorjahr) setzen wir ein starkes Zeichen.

„Diese Reichweitenentwicklung ist in einem so dynamischen Markt alles andere als selbstverständlich. Besonders freut mich, dass wir bei jungen Zielgruppen eine Bastion bilden. Hinter diesem Erfolg steht ein außergewöhnliches Team aus kreativen, fleißigen, engagierten Menschen – on air, online, backstage. Sie sorgen Tag für Tag dafür, dass kronehit relevant, lebendig und nah an der Zielgruppe bleibt. Daher nicht nur ein großes Danke an unsere Hörerinnen und Hörer, sondern auch an das gesamte Team.“ freut sich kronehit Geschäftsführer Philipp König.

kronehit-Geschäftsführer Philipp König (Bild: © kronehit)kronehit-Geschäftsführer Philipp König (Bild: © kronehit)

Auch im digitalen Bereich zeigt sich der positive Trend: Immer mehr Menschen hören kronehit – live, mobil, smart.

Rüdiger Landgraf (Bild: © kronehit)Rüdiger Landgraf (Bild: © kronehit)

„Ein sehr schönes Ergebnis, nicht nur für uns, sondern für Radio generell in Österreich: Die Hördauer 14-49 ist Montag bis Sonntag nochmals um sieben Minuten gestiegen, zudem haben mehr Leute als vor einem Jahr Radio gehört. Privatradio hat mittlerweile 56 Prozent Marktanteil in Österreich (14-49, Mo-So) und dass kronehit österreichweit der größte Privatsender ist, freut uns im kronehit-Team natürlich besonders – danke an unsere Hörerinnen und Hörer! In Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Tirol sind wir bei 14-49, Montag bis Sonntag, auch auf Bundeslandebene das meistgehörte Privatradio. Glückwunsch auch an Thomas Bildner für den erfolgreichen Start unserer Digitalradios!“ sagt Rüdiger Landgraf, Programmdirektor von kronehit.

„Ein erfolgreicher Start für unsere vier neuen Digitalsender im ganzen Land! Wir freuen uns über ein perfektes erstes Jahr am österreichischen Radiomarkt. Radio ROT WEISS ROT und Radio SUPER 80s haben sich österreichweit 1% Marktanteil gesichert (14-49, Mo-So).

Radio EURODANCE X-PRESS und PIRATE RADIO erzielen in ihrem DAB+ Verbreitungsgebiet Wien und Niederösterreich ebenfalls 1% Marktanteil (14-49, Mo-So) – das ist eine enorm starke Leistung unseres engagierten Teams.

kronehit logos Eurodance X Press super80s rot weiss rot pirate 1200

In der Gesamtzielgruppe 10+ erreichen die Digitalsender Montag bis Sonntag zehntausende Hörerinnen und Hörer. Bei Radio ROT WEISS ROT sind es 55.000 und bei Radio SUPER 80s 49.000 Hörerinnen und Hörer. Auch die Zahlen der beiden regionalen DAB+ Sender können sich sehen lassen: Radio EURODANCE X-PRESS erreicht 26.000 und PIRATE RADIO 24.000 Hörerinnen und Hörer. Ich freue mich vor allem, dass wir ganz Österreich mit unseren Musikgenres begeistern können.

Von 100% Musik aus Österreich bei Radio ROT WEISS ROT, über die größten Hits der 80er bei Radio SUPER 80s bis hin zu den Lieblingsdancesongs auf Radio EURODANCE X-PRESS und Alternative Rock und Pop Nonstop bei PIRATE RADIO.“ fügt DAB+ Programmdirektor Thomas Bildner hinzu.

* Quelle: Radiotest 2025_2, TRW Mo-Fr, 10+
** Quelle: Radiotest 2025_2, TRW Mo-Fr, 14-49

Radiotest: ROCK ANTENNE Österreich unter Top Radio-Marken des Landes

rockantenne oesterreich fb2ROCK ANTENNE Österreich rockt den Radiotest und etabliert sich unter den Top Radio-Marken des Landes. Mit einem weiteren Zuwachs von 22,9 %* auf 134.000** tägliche Hörer überholte der Rocksender damit langjährige Marktbegleiter. In einigen Bundesländern konnten die Hörerzahlen im Vergleich zum Vorjahr sogar verdoppelt werden.***

Vor rund 30 Monaten trat ROCK ANTENNE Österreich Geschäftsführerin Niki Fuchs mit ihrem Team und dem Versprechen an, ROCK ANTENNE Österreich zur Love Brand in Österreichs Rockherzen zu machen. Mit Erfolg. Der aktuelle Radiotest spricht eine deutliche Sprache: +22,9 %* Hörerzuwachs, 134.000 tägliche Rock-Fans** – und davon über 80% in der werberelevanten Zielgruppe der 14 bis 49-Jährigen****. Damit spielt ROCK ANTENNE Österreich, Teil des erfolgreichen internationalen ROCK ANTENNE-Networks, ganz vorne mit – und das österreichweit.

„Dass wir uns innerhalb kurzer Zeit unter den Top Radio-Marken des Landes etablieren konnten, ist kein Zufall. Es ist das Ergebnis harter Arbeit, klarem Profil – und einer kompromisslosen Liebe zum Rock’n‘Roll“, so ROCK ANTENNE Österreich Geschäftsführerin Niki Fuchs.

Sie ergänzt: „Dieser Erfolg ist nicht nur eine Anerkennung für die Arbeit unseres gesamten Teams, sondern auch ein kraftvolles Signal an all unsere Werbepartner und Unterstützer, die seit Beginn an unsere Idee geglaubt haben. In einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld ist dieses Wachstum umso höher einzuschätzen. Rock’n’Roll ist kein Trend – es ist eine Lebenseinstellung. Und die lebt. Laut wie nie!“

Niki Fuchs und Guy Fränkel (Bild: © Andreas Resch / ANTENNE BAYERN GROUP)Niki Fuchs und Guy Fränkel (Bild: © Andreas Resch / ANTENNE BAYERN GROUP)

ROCK ANTENNE Österreich Geschäftsführer Guy Fränkel unterstreicht: „Die Entwicklung zeigt, dass wir ein großartiges Team in Österreich haben und es die absolut richtige Entscheidung war, der österreichischen Rock Community den besten Rock nonstop zu liefern. Wir freuen uns auf alles, was noch kommt!“

Moshen im Büro, Headbangen im Stau

ROCK ANTENNE Österreich positioniert sich bewusst jenseits des Mainstreams. Egal, ob Moshen im Büro oder Headbangen im Stau: Mit einem Programmfokus auf den besten Rock nonstop trifft der Sender den Nerv einer generationenübergreifenden Zielgruppe, die Authentizität, Energie und klare musikalische Haltung schätzt.

*Radiotest 2024_2 vgl Radiotest 2025_2 10+ Mo – So TRW in Tsd. Gesamtösterreich
** Radiotest 2025_2 10+ Mo – So TRW in Tsd. Gesamtösterreich
*** Radiotest 2024_2 vgl Radiotest 2025_2 14-49 Mo – So TRW in Tsd. einzelne Bundesländer
****Radiotest 2025_2 10+ vs. 14-49 Mo – So TRW in Tsd. Gesamtösterreich

ANTENNE VORARLBERG bleibt die Nummer 1 im Ländle

ANTENNE VORARLBERG behauptet erneut seine Spitzenposition und setzt weiterhin auf volle Power über UKW und DAB+.

Antenne Vorarlberg-Logo

Laut dem frisch veröffentlichten Radiotest schalten werktags 35 %* der jungen Vorarlberger das Programm von ANTENNE VORARLBERG ein. Mit den beiden neuen DAB+-Programmen – dem ANTENNE VORARLBERG Partymix und dem 80er90er MEGAMIX – kommt die Sendergruppe insgesamt sogar auf beeindruckende 112.000 Hörer** täglich.
Damit liegt ANTENNE VORARLBERG im Vergleich klar vor der Konkurrenz: Ö3 erreicht 94.000, Radio Vorarlberg 109.000 und Kronehit 40.000 Hörer pro Tag.
Kein anderes Privatradio in Österreich erreicht in seinem Bundesland mehr Menschen.

Kristina Kraus (Bild: © Antenne Vorarlberg)Kristina Kraus (Bild: © Antenne Vorarlberg)

Programmchefin Kristina Kraus freut sich:
„Wir freuen uns sehr, dass das ANTENNE VORARLBERG Frühstücksradio mit Isabella und Simon zum Morgen der Vorarlberger genauso dazugehört wie guter Kaffee oder ein Gipfele. Unsere große Community lässt uns an ihrem Tag teilhaben, diskutiert mit uns, lacht mit uns und feiert die Hits, die wir spielen. Unser Vielfaltsversprechen gilt: Wir haben die Hits der 2010er und 2020er – immer perfekt gemischt mit den besten aktuellen Hits – einfach mehr Musik und mehr Vielfalt! Vielen Dank an unser großartiges Team, das jeden Tag mit so viel Einsatz und Leidenschaft Radio macht.“

Mario Mally (Bild: © ANTENNE VORARLBERG)Mario Mally (Bild: © ANTENNE VORARLBERG)

Geschäftsführer Mario Mally:
„Es ist großartig, dass sich ANTENNE VORARLBERG erneut seine Spitzenposition sichert. Mit der zusätzlichen Kraft unserer neuen DAB+-Programme – dem ANTENNE VORARLBERG Partymix und dem 80er90er MEGAMIX – erreichen wir noch gezielter unterschiedliche Zielgruppen und stärken gleichzeitig die Gesamtmarke. Für Werbekunden eröffnen sich dadurch neue Möglichkeiten, ihre Botschaften differenziert und wirkungsvoll zu platzieren – in einem Umfeld, das verlässlich liefert. Ich bedanke mich bei meinem Team, bei unseren Hörern und Kunden. Dieses Ergebnis zeigt klar: Wer in Vorarlberg wirklich gehört werden will, setzt auf ANTENNE VORARLBERG – und auf die starke Kombination mit DAB+.“

*Radiotest 2025_2 | GfK Austria/Market/MindTake/ISBA | Basis: Vorarlberg | Tagesreichweite | Mo – Fr, 14 – 49 | in Prozent

**Radiotest 2025_2 | GfK Austria/Market/MindTake/ISBA | Basis: Vorarlberg | Tagesreichweite | Mo – Fr, 10+ | in Tausend

88.6 durchbricht 600.000-Marke

Radio 886 (Logo 2024)

Radio 88.6 erreicht erstmals 616.000 Hörer:innen¹ täglich, 465.000 davon in der Zielgruppe 14-49². Im Burgenland steigt der Marktanteil auf 31% – womit die Marktführerschaft im östlichsten Bundesland weiter ausgebaut wird. (Ö3 23%, kronehit 12%³)

Der aktuelle Radiotest bestätigt erneut den anhaltenden Erfolg von Radio 88.6: Mit 616.000 Hörer:innen¹ täglich durchbricht der Sender die nächste Schallmauer. In der werberelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erreicht der Sender 465.000 Hörer:innen² und baut seine Spitzenposition damit weiter aus.

In Wien, Niederösterreich und dem Burgenland verzeichnet 88.6 eine weiter gesteigerte Tagesreichweite.

Besonders erfreulich: In Wien allein hören werktags täglich 178.000 Hörer:innen zu, was eine Steigerung von täglich 34.000 Menschen und somit ein Plus von knapp 20% im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Im Burgenland steigt der Marktanteil auf 31%³. Damit wird die Marktführerschaft im östlichsten Bundesland nicht nur bestätigt, sondern noch weiter ausgebaut.

Ralph Meier-Tanos (Bild: © Pascal Riesinger)Ralph Meier-Tanos (Bild: © Pascal Riesinger)

Ralph Meier-Tanos, Geschäftsführer Radio Eins Privatradio GmbH., sagt: „Der Durchbruch der 600.000-Marke ist für uns ein Meilenstein und eine großartige Bestätigung für die tägliche Arbeit unseres Teams. Unser Anspruch ist es, ein Radiosender zu sein, der Hörer:innen, Kund:innen und Partnern mit seinem Angebot gleichermaßen überzeugt,– diese Zahlen zeigen, dass uns das gelingt. Ich danke unserem gesamten 88.6 Team, das diesen Erfolg erst möglich macht.“

1) GfK|MindTake|ISBA RT 2025_2 TRW, Gesamtösterreich, Mo-Fr, 10+
2) GfK|MindTake|ISBA RT 2025_2 TRW, Gesamtösterreich, Mo-Fr, 14-49
3) GfK|MindTake|ISBA RT 2025_2 MA, Burgenland, Mo-Fr, 10+

Wir hören Antenne Steiermark! Zusammen sind wir jeden Tag 283.000!*

Antenne SteiermarkDie Steiermark hört Antenne Steiermark. Und das mit voller Überzeugung. Radiotest und Audio Analyzer bestätigen: Antenne Steiermark bleibt die private Nummer 1 in ihrem Bundesland – mit treuen Hörer:innen und digitalen Rekorden.

Man liest, hört und fühlt die Botschaft überall im Land: Ich höre Antenne Steiermark!
Der aktuelle Radiotest liefert den Beweis schwarz auf weiß: 283.000 Hörer:innen*
sagen jeden Tag mit Überzeugung und Begeisterung: Wir hören Antenne Steiermark!

Damit bleibt der Sender laut der unabhängigen Reichweitenerhebung für alle Radios
in Österreich die private Nummer 1 im Bundesland. „Das ist nicht nur Bestätigung,
sondern ein starkes Zeichen für die Kraft von Regionalradio – und für die gesamte
Gattung Audio“, sagt Geschäftsführer Gottfried Bichler.

Grund zum Jubeln: Das Antenne Steiermark-Team freut sich über 283.000Hörer:innen die täglich sagen: Wir hören Antenne Steiermark. (Bild: © Marija Kanizaj)Grund zum Jubeln: Das Antenne Steiermark-Team freut sich über 283.000
Hörer:innen die täglich sagen: Wir hören Antenne Steiermark. (Bild: © Marija Kanizaj)

Und nicht nur über UKW und DAB+ ist der steirische Tagesbegleiter top unterwegs:
Auch digital punktet Antenne Steiermark mit eindrucksvollen Ergebnissen. Laut Audio
Analyzer wurde Antenne Steiermark im zweiten Quartal 2025 über 2,8 Millionen Mal
via App, Web und Smart Speaker gestreamt**. Antenne Steiermark wurde nicht nur
oft, sondern auch intensiv genutzt: Im Schnitt bleibt jede:r Hörer:in rund 100 Minuten
lang! In Summe wurde über 4,7 Millionen Stunden gehört.** Das ist der höchste Wert
seit „Messbeginn“ und unterstreicht einmal mehr, dass die Verbindung zu den
Hörer:innen auf allen Kanälen lebt.

30 Jahre Antenne Steiermark

Der Juli war und ist ein Monat zum Jubeln – für die Hörer:innen von Antenne
Steiermark und den Sender selbst. Während bei der Sommeraktion „Jubel Juli“
täglich Preise verlost werden, bringt der Reichweitenerfolg Grund zum Feiern für das
gesamte Team. Denn: Wer Antenne Steiermark hört, kann nur gewinnen – mit Infos,
Emotion und Entertainment aus der Region. Im Herbst wird weitergejubelt. Dann
feiert Antenne Steiermark einen „Runden“: 30 Jahre Antenne Steiermark! Der erste
Privatsender des Landes begeht diesen Meilenstein ON AIR mit den Hörer:innen im
ganzen Land.

„Wer Antenne Steiermark hört, weiß: Mit uns ist man mittendrin – musikalisch,
informativ und emotional. Dass sich jeden Tag so viele Steirer:innen für uns
entscheiden, ist ein riesiges Kompliment. Seit 30 Jahren leben und lieben wir
Regionalradio – und freuen uns über jedes Herz, das mit uns gelb schlägt“, so
Geschäftsführer Gottfried Bichler. „Die neuen Reichweitenergebnisse zeigen einmal
mehr, dass es unseren Hörer:innen, Kund:innen und Partner:innen genauso geht.
Man weiß um die Power von Radio und Audio. Denn die Kraft von Audio ist echt –
und wir erleben sie Tag für Tag.“

* Radiotest 2025_2, Tagesreichweite, 10+, Mo-Fr, Basis Gesamtösterreich
** www.audio-analyzer.at

Geschmacklich ganz vorn: Das schmeckt nach digitalem Sommer-Rekord für Radio Flamingo

Radio FlamingoRadio Flamingo, der beliebte Schlagersender für ganz Österreich, feiert digitale Schlagerliebe auf Rekordniveau – mit den stärksten Zuwachsraten aller ausgewiesenen Privatsender.

Der Sommer schmeckt nach Schlager – und nach einem neuen Meilenstein für Radio Flamingo! Laut aktuellem Audio Analyzer verzeichnet der Sender im 2. Quartal 2025 über 2,9 Millionen Stream-Sessions, ein Plus von 30 Prozent – so stark wie bei keinem der anderen ausgewiesenen Privatradios in Österreich. Wer Radio Flamingo einschaltet, hört dabei im Schnitt rund 73 Minuten lang. Insgesamt wurde im ausgewiesenen Zeitraum über 3,5 Millionen Stunden lang Radio Flamingo gehört – ebenfalls ein neuer Bestwert seit Messbeginn!*

Die Flamingo-Community wächst – und mit ihr die Begeisterung für modernen Schlager. Conny Fink, Katharina Mikl, Chris Bertl, Philipp Renner und Karin Kraber begleiten die Hörer:innen durch den Tag und feiern die größten Stars des Genres.

Viele davon auch live vorm Mikro – zuletzt etwa Ross Antony oder Maite Kelly, die dem Sender den Premierensong „Einfach Hello“ geschenkt hat. „Der Flamingo fliegt – digital, emotional und ganz nah bei den Schlagerfans. Dass wir im Sommer 2025 erneut Rekordmarken knacken, ist eine Liebeserklärung unserer Hörer:innen an den Schlager – und ein starkes Zeichen für die Power von Audio“, freut sich Geschäftsführer Gottfried Bichler, der sich im Namen des gesamten Teams für das Vertrauen bedankt: „Wir geben täglich alles, um unsere Community zu begeistern – danke fürs Einschalten!“

100% Schlager, 100% Gefühl – egal wo und wie man hört. Ob über App, Web, Smart Speaker oder DAB+: Radio Flamingo liefert den Soundtrack des Sommers in jedes Wohnzimmer, an den Badesee oder als Presenter bei den größten Schlagerkonzerte des Landes. Sommer, Schlager, Showtime!

Quelle:
* www.audio-analyzer.at

Radio Superfly verdreifacht Reichweite in der werberelevanten Zielgruppe und verdoppelt Gesamtpublikum!

Radio Superfly – Your Soul RadioEin Jahr nach dem Start von Radio Superfly über DAB+ in ganz Österreich zeigt der aktuelle Radiotest 2025_2 ein beeindruckendes Ergebnis.

Die Gesamt-Tagesreichweite (10+) hat sich verdoppelt, in der Zielgruppe der 14-49 Jährigen sogar verdreifacht. Damit zählt Superfly zu den erfolgreichsten neuen bundesweiten Sendern und setzt sich deutlich von der Vielzahl der DAB+ Newcomer ab.

Einzigartiges Programm & starke Marke

Die signifikanten Reichweitengewinne in allen Bundesländern belegen, dass das Musik- und Programmangebot von Superfly auf breite Akzeptanz stößt.

In den vergangenen Jahren hat der Sender sein Angebot massiv erweitert. Neben dem bundesweiten DAB+ Start verzeichnen auch die reinen Superfly Online Channels stetiges Wachstum und sind in der Werbewirtschaft – nicht zuletzt durch programmatische Buchungen – zunehmend gefragt. Darüber hinaus ist Superfly mit eigener App, auf Alexa sowie auf allen relevanten Audio Plattformen wie ORF Sound oder Radioplayer präsent.

Thomas Mair (Bild: Superfly)Thomas Mair (Bild: Superfly)

„Die aktuellen Zahlen zeigen, wie sehr sich die Investition in ein eigenständiges, hochwertiges Radioangebot und deren Verbreitung über alle relevanten Touchpoints auszahlt,“ sagt Thomas Mair, Geschäftsführer von Radio Superfly. „Wir erreichen zusätzlich eine sehr kaufkräftige, markenbewusste Community, die aktiv Radio hört und über andere Kanäle nur schwer erreichbar ist. Das macht uns mit dem aktuellen Ergebnis am Werbemarkt noch attraktiver.“

Community & Haltung

„Superfly ist längst mehr als ein Radiosender. Wir stehen für musikalische Vielfalt, urbanen Lifestyle und Inhalte mit Anspruch – und genau das wird von unserer Community geschätzt,“ sagt Gerald Travnicek, Programmchef von Radio Superfly. „Mein Dank gilt nicht nur unseren Hörer:innen, die uns täglich ihr Vertrauen schenken, sondern auch unserem gesamten Team, das mit Leidenschaft und Ideenreichtum diesen Erfolg möglich macht. Diese Energie motiviert uns, immer wieder Neues auszuprobieren, zu überraschen und Radio neu zu denken. Die aktuellen Ergebnisse zeigen, dass wir damit genau den Nerv unseres Publikums treffen – der coolsten Audio-Community überhaupt.“

Vielfalt im digitalen Wandel

Der Erfolg von Superfly zeigt, dass Radio mit klarer Ausrichtung auch in einem dynamischen Markt voller Streaming Angebote erfolgreich bestehen kann. Da sich Hörgewohnheiten aber stetig verändern, gewinnt die Weiterentwicklung der klassischen Reichweitenerhebung durch die ergänzende Nutzung digitaler Daten zunehmend an Bedeutung.

„Nur wenn Entwicklungen am Radiomarkt auch in Zukunft zeitgemäß abgebildet werden, wird die Attraktivität und Vielfalt, die unser Medium ausmacht, langfristig gesichert sein,“ sagt Thomas Mair.

Starke ORF-Radios im österreichischen Radiomarkt

ORF LogoMehr als 6,1 Millionen Österreicherinnen und Österreicher ab 10 Jahren hören täglich Radio, unter den 14- bis 49-Jährigen sind es mehr als 2,9 Millionen. Die Beliebtheit und Attraktivität des Mediums Radio ist ungebrochen beeindruckend. Menschen ab 10 Jahren in Österreich hören mit 195 Minuten täglich mehr als drei Stunden Radio pro Tag, in der jungen Altersgruppe 14 bis 49 sind es sogar 199 Minuten.Rund sechs von zehn gehörten Radiominuten entfallen auf die ORF-Radios. Das entspricht einem Marktanteil von 59 %. Mit einer gestiegenen Tagesreichweite von 55,8 % erreichen die nationalen und regionalen ORF-Radioangebote insgesamt mehr als 4,5 Millionen in Österreich lebende Menschen. Damit werden die ORF-Radios täglich von mehr Österreicher:innen ab 10 Jahren gehört als alle Privatradios zusammen. Die gestiegene Tagesreichweite bei den 14- bis 49-Jährigen beträgt 46,6 %.
Ingrid Thurnher (Bild: © ORF)Ingrid Thurnher (Bild: © ORF)

ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher zu den Ergebnissen des aktuellen Radiotests: „Die österreichische Radionutzung ist stabil auf hohem Niveau. Die Radios in Österreich informieren, unterhalten und geben den Menschen im Land Identität. Die ORF-Radios nehmen mit mehr als 4,5 Millionen Hörer:innen dabei einen bedeutenden Platz am Radiomarkt ein und überzeugen durch ihren öffentlich-rechtlichen Auftrag. Ich freue mich, dass die ORF-Radios durch klare Positionierung ihren wertvollen Beitrag für Demokratie und Zusammenhalt reichweitenstark umsetzen können.“

Ö3 ist Marktführer und reichweitenstärkster Sender

Ö3Ein öffentlich-rechtlicher Mix aus Information, Service, Unterhaltung sowie die beste Musik – das ist Ö3. Damit begeistert der stärkste Sender Österreichs täglich ein Millionenpublikum im stark umkämpften österreichischen Radiomarkt: Deutlich mehr als 2,4 Millionen Menschen in Österreich hören täglich das Programm von Hitradio Ö3, die Tagesreichweite ist auf 30,1 % gestiegen.

Damit ist der Sender mit weitem Abstand stabil die Nummer eins am österreichischen Radiomarkt. In der Gesamtbevölkerung erzielt Hitradio Ö3 einen Marktanteil von 26 %, dieser ist mehr als dreimal so hoch wie der des stärksten nationalen Privatsenders. In der Altersgruppe 14-49 erzielt Ö3 einen Marktanteil von 28 %, dieser ist mehr als doppelt so hoch wie der Marktanteil des größten nationalen Privatradioanbieters.

Die Tagesreichweite beträgt 32,9 %, Ö3 erreicht also nahezu jede und jeden Dritten dieser Altersgruppe täglich. In der werberelevanten Zielgruppe ist Ö3 damit unumstrittener Marktführer. Hitradio Ö3 inspiriert, unterhält und informiert das ganze Land – und ist damit ein verlässlicher Begleiter, der seinen Hörerinnen und Hörern das Gefühl vermittelt, Teil einer starken Ö3-Gemeinschaft zu sein. Ö3 verbindet und hat weiterhin viel vor.

Auch auf Social Media ist Ö3 Nummer 1 aller Radiosender in Österreich. Ö3 hat auf TikTok 69.000 Follower:innen, knapp 300.000 Follower:innen auf Instagram, 686.000 Fans auf Facebook und erreicht damit auch die jungen online-affinen Zielgruppen.

Ö1-LogoÖ1 – das Informations-, Wissens- und Kulturradio des ORF erreicht täglich 773.000 Menschen ab 10 Jahren. Die Tagesreichweite liegt in der Gesamtbevölkerung stabil bei 9,5 %, bei Personen ab 35 Jahren liegt sie bei 11,7 %. Das Programm des vielfach ausgezeichneten Senders erzielt einen Marktanteil von 6 % in der Gesamtbevölkerung, bei Personen ab 35 Jahren 8 %.

FM4Die FM4-Community wächst: 333.000 Österreicherinnen und Österreicher ab 10 Jahren fühlen sich „at home“ bei FM4, die Tagesreichweite ist auf 4,1 % gestiegen, bei 14- bis 49-Jährigen ist sie markant auf 6,1 % gestiegen. Der Marktanteil des mehrheitlich fremdsprachigen Senders liegt bei 2 %, in der Altersgruppe 14-49 bei 3 %.

Die ORF-Regionalradios sind nahe an den Regionen und deren Bewohner:innen dran und begeistern damit im Schnitt täglich mehr als 2 Millionen Menschen ab 10 Jahren. Die Tagesreichweite ist auf 24,8 % gestiegen (10+); bei Personen ab 35 ist sie auf 30,5 % gestiegen. Mit ihren vielfältigen Inhalten und ihrer regionalen Kompetenz erzielen die ORF-Regionalradios zusammen einen Marktanteil von 26 %. In der Altersgruppe 35+ liegt dieser bei 32 %. In dieser Altersgruppe wird nahezu jede dritte in Österreich gehörte Radiominute den ORF-Regionalradios gewidmet. In der Altersgruppe 35+ hören in jedem Bundesland mehr Österreicherinnen und Österreicher das jeweilige ORF-Regionalradio als das Programm des stärksten privaten regionalen Mitbewerbers.

In Wien entfällt mehr als die Hälfte der gesamten Radiohördauer auf die Radioprogramme des ORF, der Marktanteil liegt bei 56 %. Mit einer gestiegenen Tagesreichweite von 46,2 % oder mehr als 820.000 Personen hört fast die Hälfte der Wienerinnen und Wiener ab 10 Jahren täglich eines der ORF-Radios. Rund 380.000 Personen in Wien hören täglich Ö3, 315.000 die ORF-Regionalradios und 216.000 Ö1. Damit ist der ORF auch im wettbewerbsintensiven Radiomarkt in der Bundeshauptstadt Marktführer.

Anmerkung: Bei den angegebenen Werten handelt es sich um Daten des Zeitraums Juli 2024 bis Juni 2025 (2025_2), als Vergleichszeitraum wird korrekterweise der Zeitraum Juli 2023 bis Juni 2024 (2024_2) verwendet. Da nur mehr 12-Monats-Bestände vorliegen, ist ein Vergleich mit früheren Halbjahresbeständen, z.B. 1. Halbjahr 2016 nicht zulässig. Alle Reichweiten und Marktanteile beziehen sich, soweit nicht anders vermerkt, auf Montag-Sonntag und die Altersgruppe „10 Jahre und älter“. Bei der Auswertung des aktuellen Radiotests 2025_2 musste aus technischen Gründen die Zählung der Minutensummen geringfügig korrigiert werden, daher sind die Marktanteilswerte nicht mit den Vorjahren vergleichbar.

Quellen: RMS, Radio Arabella, kronehit, ROCK ANTENNE, Antenne Vorarlberg, Radio 88.6, Antenne Steiermark, Radio Flamingo, ORF

DAB+DigitalradioHörerzahlenPrivatradiosRadiotestRMS Austria