Das nächste Battlefield soll laut Vince Zampella, Leiter der EA-Studios, zu den klassischen Stärken der Serie zurückfinden. In einem Interview bestätigte er, dass Battlefield 6 wieder auf 64-Spieler-Gefechte, ein traditionelles Klassensystem und ein modernes Setting setzen wird.

EA hat über den offiziellen YouTube-Kanal den Battlefield 6 Reveal-Trailer veröffentlicht. Das 2:10 Minuten lange Video zeigt zwar kein echtes Gameplay, aber immerhin Game Engine Inhalte – also wie das Spiel bestmöglich aussehen soll. Zu sehen sind eine Rede des amerikanischen Präsidenten, die auf ein Szenario mit Angriffen auf die NATO hinweisen könnten. Dazu sind verschiedene Schauplätze sowie viel Zerstörung zu sehen .. aber schaut selbst:

Wann erscheint Battlefield 6?

Wann das Spiel letztlich erscheinen wird, hat EA noch nicht verraten. Vermutlich wird Battlefield 6 zum Weihnachtsgeschäft erscheinen und somit Ende 2025 im Regal stehen. Laut einem Bericht von Deallabs soll das Spiel ab dem 10. Oktober erhätlich sein. Das Spiel dürfte zum Start für den PC, die Playstation 5 (Pro) und die Xbox Series X und Series S erscheinen. Eine Nintendo Switch 2-Version ist nicht auszuschließen, in den letzten Jahren hat der Publisher die verschiedenen Nintendo-Plattformen stets ausgelassen.

Meinung:Ich bin ein Fan der Battlefield-Reihe, die mich seit Battlefield 1 aber nicht mehr in den Bann ziehen konnte – daher freue ich mich durchaus auf einen neuen Teil. Ich will meine Erwartungen aber nicht zu hoch schrauben, um am Ende (mal wieder) enttäuscht zu werden .. lassen wir uns also überraschen, was EA hier für ein Spiel abliefert!

Leonardo Ziaja

Battlefield 6 soll bis zu 110 Euro kosten

Direkt zum Start wird EU das nächste Battlefield wohl in mehreren Versionen anbieten. Die Standard-Edition wird laut Deallabs auf dem PC 70 Euro kosten, während auf den Konsolen 80 Euro fällig werden sollen. Für die Phantom-Edition werden offenbar 100 Euro (PC) respektive 110 Euro (Konsole) aufgerufen. Die Phantom-Version scheint einer Deluxe-Edition zu gleichen, welche eine digitale Kopie des Spiels und einige zusätzliche Inhalte beinhaltet.

Glaubt man den aktuellen Gerüchten, dann wird am 4. August zudem eine Open Beta starten. Im Rahmen der Beta sollen interessierte Spieler das Game austesten können, um sich bereits einen Eindruck von den Mechaniken zu machen.

Fokus auf bewährte Spielprinzipien

Das neue Battlefield orientiert sich stark an den beliebten Vorgängern Battlefield 3 und Battlefield 4. Diese Teile sind bekannt für ihre modernen Szenarien und Multiplayer-Schlachten, die bis heute von der Community geschätzt werden. Laut Vince Zampella möchte man diese positiven Aspekte aus den Spielen wieder stärker hervorheben, nachdem man mit Battlefield 2042 von dem Erfolgskonzept der Spielreihe abgewichen ist.

Im Gegensatz zu Battlefield 2042, das das „Specialists“-System einführte, wird Battlefield 6 auch wieder auf das klassische Klassensystem setzen. Auch die Spielerzahl wird auf 64 Teilnehmer pro Partie beschränkt, nachdem die 128-Spieler-Schlachten im letzten Teil nicht die erhoffte Resonanz gefunden hatten. Im ersten Trailer sehen wir auch Flugzeuge im Luftkampf, Panzerschlachten und Gefechte auf der Straße. Der Trailer legt seinen Fokus auch auf Battlefield Labs, bei dem es sich um einen Community-Playtest handelt, für den man sich ab sofort registrieren kann. Hiermit möchte EA das Vertrauen der Spieler zurückgewinnen

Modernes Setting ohne konkrete Details

Zampella bestätigte, dass der nächste Battlefield-Titel in einem modernen Setting spielen wird. Eine erste Konzeptzeichnung zeigt eine Küstenstadt mit Kriegsschiffen, Kampfhubschraubern und Naturkatastrophen. Vermutlich entführt es uns in ein südländisches Szenario. Genaue Informationen zum Handlungsort oder zu den Inhalten wurden jedoch nicht veröffentlicht. Für die Entwicklung des Spiels sind darüber hinaus auch mehrere EA-Studios verantwortlich: Darunter DICE, EA Motive, Ripple Effect und Criterion. Laut Aussagen von EA-CEO Andrew Wilson handelt es sich um eines der umfangreichsten Projekte in der Geschichte des Unternehmens.

Allround-PC Preisvergleich

Mit * oder markierte Links sind „Affiliate-Links“. Mit dem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Verkaufsprovision, ohne dass du mehr bezahlst.


Quellen: