DruckenTeilen
Am Freitag, 25. Juli 2025, beginnt für den FC Memmingen die Regionalligasaison. Auftakt ist beim VfB Eichstätt. © Linda Mayer-Verbeek
Nach dem letzten Testspiel gegen den FC Augsburg beginnt für den FC Memmingen am Freitag, 25. Juli, die Regionalligasaison. Auftakt ist in Eichstätt.
Memmingen – Lediglich zwei berechtigte Elfmeter und zwei Nachlässigkeiten in der Abwehr haben dazu geführt, dass der Bundesligist FC Augsburg im Test gegen den Regionalliga-Aufsteiger FC Memmingen standesgemäß mit 1:4 die Oberhand behielt.
FC Memmingen startet in Regionalligasaison – Auftakt in Eichstätt
Vor etwas mehr als 2.800 Zuschauern waren die Fuggerstädter bei geschätzt 90 Prozent Ballbesitz drückend überlegen, wirkten dabei aber bisweilen fast etwas übermotiviert und fanden zunächst kein Mittel, das Memminger Abwehrbollwerk zu knacken.
Der FCM setzte immer wieder Nadelstiche nach vorn und kam dabei auch zu nicht ganz ungefährlichen Abschlüssen. Der vermeidbare Augsburger Führungstreffer fiel in der 17. Minute, als Henri Koudossou, der in der U19 für eine Saison das Trikot des FCM getragen hat, völlig ungehindert zum Flanken kam und Steve Mounié schulbuchmäßig einköpfte.
Vier Minuten später erfolgte der Memminger Ausgleich nach einem langen Ball von Gräser auf Vetter, der allen Platz der Welt hatte und überlegt zum 1:1 abschloss (21.). Das 1:2 erfolgte durch einen berechtigten Foulelfmeter, den ebenfalls Mounié sicher verwandelte.
FC Memmingen startet in Regionalligasaison – Auftakt in Eichstätt
Glück hatte der FCM in der 34. Minute, als ein weiterer Augsburger Kopfball von der Lattenunterkante ins Feld zurücksprang und dann von FCM-Keeper Unger entschärft werden konnte.
Auf der anderen Seite hatte Pascal Maier nach einem schnellen Gegenstoß die Chance zum Ausgleich, scheiterte dabei aber an Augsburgs Keeper Labrovic, der den Ball im letzten Augenblick zur Ecke klärte (42.). Das 1:3 drei Minuten nach Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit ähnelte dem ersten Augsburger Tor. Dieses Mal kam Dardari unbehelligt von der FCM-Abwehr zum Flanken und Mounié erzielte per Kopfball-Aufsetzer seinen dritten Treffer (48.). Das 1:4 resultierte aus einem von Arne Maier sicher verwandelten Foulelfmeter (56.).
FC Memmingen startet in Regionalligasaison – Auftakt in Eichstätt
Nach diesem trotz der Niederlage erfolgreichen Test gegen den Bundesligisten startet der FCM mit einem Auswärtsspiel beim Mitaufsteiger VFB Eichstätt am kommenden Freitag, 25. Juli 2025, in die neue Regionalligasaison.
Die Bischofsstädter konnten in der vergangenen Spielzeit das Kopf-an-Kopf-Rennen um die Meisterschaft der Bayernliga Nord gegen den Zweitplatzierten SC Eltersdorf erst am Schluss mit einem Punkt Vorsprung für sich entscheiden. Sie kehren damit ins bayerische Amateur-Oberhaus zurück, dem sie von 2017 bis 2023 angehörten und wo ihnen 2019 trotz vergleichsweise bescheidener finanzieller Möglichkeiten sogar die Vizemeisterschaft gelang.
Der Abstieg 2023 resultierte aus der verlorenen Relegation gegen den FCM, der damit als Bayernligazweiter nach einer 0:1-Niederlage zuhause und einem deutlichen 1:4-Erfolg im Rückspiel in Eichstätt den Wiederaufstieg feiern konnte, aber bereits ein Jahr später zurück in die Bayernliga musste.
Nach diesem letzten Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften in der Relegation vor zwei Jahren werden jetzt die Karten neu gemischt. Wie beim FCM fehlen bei den Neuzugängen in Eichstätt die großen Namen und auch für den neuen Trainer Dominik Betz, der die Mannschaft zu Saisonbeginn von Aufstiegstrainer Dominic Rühl übernommen hat, ist die Regionalliga unbekanntes Terrain.
Alles in allem dürfte der FCM in Eichstätt auf eine Mannschaft auf Augenhöhe treffen, wo zumindest ein Unentschieden, wenn nicht gar ein Sieg im Bereich des Möglichen liegen sollte.
Anpfiff der Regionalligabegegnung zwischen dem FCM und dem VfB Eichstätt ist am Freitag, 25. Juli, um 18:30 Uhr im Hirsch-Sportpark in Eichstätt.
gp/mk
Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend und mit der neuen „Kurier“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!