Auslandseinsatz für die Top-Mediziner des ukb Marzahn. Die Tour de France ruft und das Unfallkrankenhaus fährt mit. Seit drei Jahren betreuen Ärzte des Zentrums für Sporttraumatologie, Arthroskopische Chirurgie und Sportmedizin in der Berliner Top-Klinik die Top-Stars des belgischen Teams Intermaché-Wanty. Jetzt sind die Berliner Sportärzte Gerald Ackerl und Benedikt Schäfer beim wichtigsten Radrennen der Welt im Einsatz und schreiben exklusiv im KURIER ihr Tour-Tagebuch.

Im Tross der Tour de France gibt es keinen mehr, der nicht die Tage bis zum Finale am Sonntag zählt. Alle wollen nur noch Paris.

Stunden vor den Fahrern sorgt die Werbe-Karawane an der Strecke der Tour de France für beste Stimmung.

Stunden vor den Fahrern sorgt die Werbe-Karawane an der Strecke der Tour de France für beste Stimmung.www.imago-images.de

Die Party an der Strecke ist höchstansteckend

Ganz anders ist die Stimmung in der Karawane vor der Tour. Auch sie rollt seit zweieinhalb Wochen durch Frankreich. Vor jeder Etappe ist die verrückte Blechlawine der Sponsoren mit ihrer Fahrt durch das Spalier der Fans der ultimative Stimmungsmacher. Da die wenigsten der Fans seit Anfang an dabei sind, sind sie ausgeruht, bester Stimmung und wirklich richtig gut rauf. Die Party an der Strecke ist Erlebnis pur und höchstansteckend.

Dazu trägt auch die Tatsache bei, dass das Rennen auf die Zielgerade geht. Das Beste zum Schluss nehmen sie hier wörtlich und das gilt auch für die Werbe-Karawane. Zweieinhalb Wochen haben die Firmen mit all den schönen Geschenken gehaushaltet. Man weiß ja nie, wie das mit dem Nachschub funktioniert und wieviel am nächsten Tag vorhanden sein muss.

Jetzt schwenkt die Stimmung in den Alles-muss-raus-Modus um. Das ist Schlaraffenland für die Fans, die mit ihren Tour-Andenken glücklich nach Hause gehen.