Stand: 24.07.2025 18:59 Uhr

Hände tippen etwas auf einer Computertastatur.

Von wem der Angriff ausgeht, ist noch unklar. (Themenbild)

Die Webseite der S-Bahn Hannover ist am Donnerstag erneut Ziel eines Hackerangriffs geworden. Zwei Stunden war die Internetseite lahmgelegt, teilte ein Sprecher der Deutschen Presseagentur mit. Zuvor hatte die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“ berichtet. Laut des Sprechers gab es eine Überlastungs-Attacke, in der Fachsprache auch DDOS-Angriff (Distributed Denial of Service) genannt. Konkret heißt das: In kurzer Zeit wird eine Webseite so oft aufgerufen, dass sie überlastet. Die IT habe sich mit dem Problem befasst, heißt es. Die Webseite funktioniere inzwischen für die meisten Nutzer wieder reibungslos. Bereits am 9. Juli war es zu einer ähnlichen Attacke gekommen.

Die Bedientheke einer Bäckerei mit Brötchen und Brezeln in der Auslage. Oben drüber hängen vier Bildschirme mit Preisanzeigen.

Auf Bildschirmen von Bäckereien in mehreren Landkreisen waren statt Preisen pro-iranische Botschaften zu sehen.

Ein Mann tippt auf der beleuchteten Tastatur eines Laptops, auf dem Bildschirm ist ein Hackerprogramm geöffnet.

Sechs Jahre nach der Attacke auf die IT der Stadtverwaltung haben Ermittler mit internationaler Hilfe mehrere Täter identifiziert.

Ein Mann schiebt eine ec-Karte in ein Lesegerät.

Auch in Niedersachsen sind Menschen davon betroffen. Ein Hackerangriff wird vom zuständigen Bundesamt ausgeschlossen.

Das Continental Logo hängt an einer Wand nahe der neuen Zentrale in Hannover.

Bei der Attacke im August sollen Daten abgeflossen sein. Das räumte der Dax-Konzern aus Hannover jetzt ein.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 24.07.2025 | 19:00 Uhr