Workshop für Graffiti- und Manga-Fans
Kostenloses Angebot für Jugendliche


Redakteur

Mehrere Graffiti-Gemälde sind vor der Stadtbibliothek Bocholt nahe dem Bahnhof ausgelegt.


In den Sommer- und Herbstferien können Jugendliche jeweils an künstlerischen Workshops in der Stadtbibliothek teilnehmen. © Stadtbibliothek Bocholt

2 Min Lesezeit

Wenn Kinder und Jugendliche (zwischen 10 und 14 Jahren) sich kreativ ausleben wollen, können sie das zu den Ferienzeiten in der Bocholter Stadtbibliothek tun. Denn die beteiligt sich mit am Projekt „Kulturrucksack NRW 2025“ (das Programm fördert die kulturelle Bildung in der Jugend) zwei Angeboten zum Thema Graffiti und Manga, teilt die Stadt Bocholt mit.

In passenden Workshops können sich junge Leute in den Sommer- und Herbstferien dieses Jahres künstlerisch ausprobieren. „Wir freuen uns auf zwei großartige Workshop-Wochen mit sympathischen Künstlern und kreativen Teilnehmenden“, so Martin Wintermeier aus der Stadtbibliothek und ergänzt: „Ganz besonders gespannt bin ich darauf, welche Ideen die Kids auf die Leinwand, beziehungsweise zu Papier bringen.“

Graffiti-Workshop zum dritten Mal

Der Graffiti-Workshop findet in der Bibliothek in Bocholt bereits zum dritten Mal statt, teilt die Stadt weiter mit. Dieser ist vom 18. bis 21. August, jeweils von 10 bis 16 Uhr, geplant. Dabei nimmt sie der Graffiti-Künstler Raphael Wiese für Fragen und Techniken an die Hand. Die zentrale Frage des Workshops: Wie sieht unsere Gesellschaft in 100 Jahren aus? Alle Teilnehmer bringen ihre Ideen anschließend selbst auf die Leinwand. In der Eingangshalle der Stadtbibliothek können die Kunstwerke anschließend bestaunt werden.

Manga-Workshop im Herbst

In den Herbstferien geht es im Manga-Workshop mit Stift und Papier zur Sache. Dieser findet vom 14. bis 16. Oktober, jeweils zwischen 10 und 16 Uhr, statt. „Der erfahrene Künstler Malte Frey begleitet die Teilnehmenden von der ersten Idee bis zum letzten Strich und vermittelt wertvolle Tipps rund um das Zeichnen“, so die Stadt. Im dreitägigen Workshop entwerfen die Jugendlichen ihre Figuren und Geschichten gemeinsam mit Frey – damit die Teilnehmer nach dem Kurs mit einem eigenen kleinen Kunstwerk nach Hause gehen können.

Anmeldungen online

Interessierte können sich kostenlos auf www.bocholt.de/kulturrucksack für die beiden Workshops anmelden. Bei weiteren Fragen können sie sich an das Team der Stadtbibliothek unter stadtbibliothek@bocholt.de oder telefonisch unter 02871/953-2288 wenden. Die Workshops werden gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Kulturrucksacks NRW.