Hat bald wohl auch Hochleistungspolymere im Portfolio: der Staatskonzern Sibur (Foto: Sibur)
Trotz diverser – auch technologischer – Sanktionen gegen Russland wegen des Angriffs auf die Ukraine meldete der staatlich kontrollierte Petrochemie-Konzern und Erzeuger vor allem von Standard-Thermoplasten Sibur (Moskau / Russland) zuletzt Erfolge bei der Forschung an Hochleistungsthermoplasten. Hinzu kommen die ersten Metallocen-Katalysatoren, die das Unternehmen zusammen mit der Kazan National Research Technological University entwickelt haben will. Inwieweit die Materialien den bislang meist führenden westlichen Technologien und Standards entsprechen, ist nicht bekannt.
Maßgeblich beteiligt an allen Polymer-Fortschritten ist das „Sibur Innovations Research Center“ in Kasan, der Hauptstadt der Teilrepublik Tatarstan – ein Forschungs- und Pilotzentrum für Polymere und Katalysatoren. Dort sollen erste Testmengen sowohl für Polyarylsulfone als auch für Polyphthalamide erzeugt worden sein. Letztere stellte Sibur während der größten internationalen Industriemesse des Landes vor, der „Innoprom“ in Jekaterinburg.