DruckenTeilen
In Bayern drohen erneut Gewitter – Tief Karlheinz könnte heftige Unwetter nach Bayern bringen. © IMAGO/CHROMORANGE/The Weather Channel/Canva Collage
Nach Gewittern wurde es in Bayern freundlicher. Doch das Zwischenhoch hielt nicht lange. Neue Schauer sind bereits da.
Update vom 24. Juli, 13.13 Uhr: Auch das Wochenende zeigt sich wettertechnisch von seiner ungemütlichen Seite. Alle News dazu lesen Sie in unserem neuen Wetterticker.
Update vom 24. Juli, 7.21 Uhr: In Bayern zeigt sich das Wetter derzeit wenig sommerlich. Der Regenschirm ist bei nassem Wetter ein ständiger Begleiter, und es werden auch Unwetter erwartet. Welche Regionen sind betroffen?
Unwetter, Starkregen und Hagel: Diese Regionen in Bayern sind von Gewittern betroffen
Die Wetterlage in Bayern wird in den kommenden Tagen ungemütlich, da teils kräftige Gewitter drohen. Der Donnerstag beginnt laut Deutschem Wetterdienst (DWD) mit Regen, und ab Mittag ziehen vor allem von Unterfranken bis zu den Alpen Schauer und Gewitter auf. Dabei könnten Niederschlagsmengen von bis zu 25 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde, kleinkörniger Hagel und Böen um die 60 Kilometer pro Stunde auftreten. Vereinzelt könne es auch blitzen und donnern. Nördlich des Mains soll es überwiegend trocken bleiben, und die Sonne sei am ehesten in Richtung Oberfranken zu erwarten. Im Allgäu seien Temperaturen von etwa 19 Grad in der Spitze möglich, in Unterfranken bis zu 26 Grad.
Wetterprognose für Freitag und das Wochenende
Die Aussichten sind weiterhin nicht vielversprechend, und Regenschirme sowie -jacken sollten treue Begleiter bleiben. Denn für Freitag und das Wochenende erwarten die Meteorologen des DWD weiterhin Schauer und Gewitter.
Am Freitag gebe es zunächst südlich der Donau verbreitet Regen, und lokal seien bereits am Vormittag größere Niederschlagsmengen und Gewitter möglich. Zum Nachmittag werden immer häufiger Schauer erwartet, wobei der Schwerpunkt der Gewitter in der Nordhälfte Bayerns liege. Das Wochenende bleibt ebenfalls bewölkt und regnerisch, mit drohenden Unwettern.
Update, 14.50 Uhr: Das Wetter in der Nacht auf Donnerstag (24. Juli) und auch Donnerstagmorgen könnte ungemütlich werden. Der Grund: Deutschland ist derzeit von zwei Tiefs umgeben, Isaac im Norden und Karlheinz im Süden. Und Karlheinz könnte Bayern heftige Gewitter bescheren, warnt Meteorologe Jan Schenk von The Weather Channel.
Dank Tief Karlheinz: Heftige Gewitter im Anmarsch auf Bayern – Kommen Superzellen?
„Im Vorfeld von Karlheinz werden Gewitter ausgelöst“, sagt der Meteorologe. In der Nacht auf Donnerstag gehe es in den Alpen los, dann ziehen die Gewitter laut Prognose Richtung München. „Das können sehr starke Gewitter werden, das können Superzellen sein, aber auch ein MCS werden.“ Ein MCS ist ein sogenanntes mesoskaliges konvektives System – ein großräumiges Gewittergebiet, das mehrere Einzelgewitter zu einem zusammenhängenden System vereint. Schenk bezeichnete es auch als „Riesen-Gewitter“
Superzelle
Superzellen sind in ihrer mächtigsten Ausprägung die räumlich und zeitlich größten und gefährlichsten Gewittergebilde. Sie können an ihrer Basis einen Durchmesser von 20 bis 50 km erreichen. Die Lebenszeit der Zellen beträgt meist wenige Stunden.
Quelle: DWD
Auch für Donnerstagmorgen heiße das: Starkregengefahr im Süden Bayerns, gerade auch im Großraum München, so der Meteorologe. Bisher liegen aber noch keine amtlichen Warnungen des DWD vor.
Erstmeldung vom 23. Juli, 10.45 Uhr: München – Nach Gewittern soll das Wetter in Bayern freundlicher werden, jedoch werde das Zwischenhoch laut Meteorologen nicht lange anhalten.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern. Jetzt nach einer kurzen Registrierung bei unserem Medien-Login USER.ID anmelden.)
Wetterprognose für Bayern: Zwischenhoch wird nicht lange halten – Gewitter und Regen drohen
Nach Gewittern und einer Abkühlung soll der Mittwoch in Bayern wärmer und freundlicher werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert Temperaturen von 22 Grad in den nördlichen Mittelgebirgen und bis zu 28 Grad in der Nähe der Donau. In Franken und in der Nähe der Alpen müsse man mit mehr Wolken rechnen, könne jedoch auf einen Regenschirm verzichten, da es überwiegend trocken bleiben soll. Am späten Abend könnten in den Alpen Regenschauer auftreten. Während es in Nordbayern nachts weitgehend trocken bleiben soll, erwarten die Wetterexperten aus Südwesten Schauer und möglicherweise auch Gewitter.
Unbeständiges Wetter in Bayern: Milde Temperaturen, doch Schauer und Gewitter vorhergesagt
Der Donnerstag beginne weniger freundlich: Es werde stark bewölkt und bedeckt sein. Im Alpenvorland seien laut DWD einzelne Gewitter mit Starkregen möglich. Da es gebietsweise Schauer und Gewitter geben soll, sei es ratsam, einen Schirm mitzunehmen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 20 Grad im Allgäu und 25 Grad in Unterfranken.
Mehr als Schloss Neuschwanstein: 25 der schönsten Ausflugsziele in BayernFotostrecke ansehen
Unbeständig bleibe das Wetter den Meteorologen zufolge auch am Freitag und zu Beginn des Wochenendes. Wenig Sonne, dafür Regen, Schauer und einzelne Gewitter erwarten die Experten. Die Temperaturen sollen von 20 Grad bis 26 Grad von Süd nach Nord reichen. Einen Ausblick auf den August hat ein Wetter-Experte bereits gegeben – dieser ist überraschend. (kam)