Die EU und China sind voneinander so entfremdet, dass es bei einem Treffen in Peking kaum zu übersehen ist. Mit Blick auf Russlands Krieg richtet Kommissionspräsidentin von der Leyen eine deutliche Warnung an Peking.
Die Stimmung war angespannt an diesem Donnerstag, als EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Ratschef António Costa in Peking Chinas Staatsführung besuchten. Daran ließen die beiden keinen Zweifel, als sie zur Ortszeit am Abend vor die Presse traten – allein, ohne einen Vertreter Chinas. Costa dankte für den „offenen und ehrlichen“ Austausch, was in der Sprache der Diplomatie eine Konfrontation umschreibt. Von der Leyen listete detailliert die Probleme auf, die sie im Austausch mit Chinas Staatschef Xi Jinping angesprochen habe: die Unterstützung der Volksrepublik für Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, Chinas Exportkontrollen für kritische Rohstoffe und die Überkapazitäten der chinesischen Wirtschaft.