Ferienzeit ist Urlaubszeit. Nicht wenige fahren dann an Meere, Seen und andere Gewässer, die Abkühlung versprechen. Doch die können Klein und Groß nur dann genießen, wenn sie sich im Wasser sicher fühlen und wissen, welche Regeln es zu beachten gilt. Heute ist Welttag der Prävention gegen das Ertrinken. Und das nicht ohne Grund. Ertrinken ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen bei Kindern und Jugendlichen; auch Erwachsene kommen im Wasser ums Leben. Jedes Jahr ertrinken, laut UN-Angaben, schätzungsweise rund 236.000 Menschen. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) spricht von mindestens 411 Toten in Deutschland im vergangenen Jahr. Der 25. Juli soll sensibilisieren, aufmerksam machen und Prävention fördern.