Die Stadt Düsseldorf wird immer mehr zum Akteur auf dem Wohnungsmarkt. Die Städtische Wohnungsgesellschaft Düsseldorf (SWD) forciert als Stadttochter den Bau sowie die Sanierung des eigenen Bestands. Über das Impulsprogramm schießt das Rathaus Entwicklern einen dreistelligen Millionenbetrag zu. Lange Zeit konnte sich Düsseldorf darauf verlassen, dass die Investoren schon bauen werden, sagt Planungsdezernentin Cornelia Zuschke, doch diese Zeiten seien vorbei. Jetzt müssten bei der Stadt selbst zunehmend die Fähigkeiten und Ressourcen entwickelt werden, Bauherrschaft übernehmen zu können. Dazu werden jetzt sogar vier neue Stellen beim Liegenschaftsamt geschaffen, „zur Realisierung von Wohnungsbau und somit zur Umsetzung der Wohnungsbauoffensive“, teilt die Stadt mit. Vor allem um Steuerung und Entwicklung bei Projekten auf städtischem Grund sollen die neuen Kräfte sich kümmern.