Bonner SC vor Regionalliga-Comeback: Start in Bochum – FuPa
FuPa benötigt JavaScript, um richtig zu funktionieren.
Browser nicht unterstützt
Du verwendest einen veralteten Browser, wodurch die Funktionalität von FuPa eingeschränkt ist und es zu unerwarteten Fehlern kommen kann. Damit du FuPa vollumfänglich nutzen kannst und wir dir eine bessere Nutzungserfahrung und mehr Sicherheit auf unserer Anwendung bieten können, nutze bitte einen aktuellen Browser. Du wirst automatisch weitergeleitet…
Am Samstag zählts: Im Duell der beiden Aufsteiger will der BSC etwas Zählbares aus Bochum entführen. – Foto: Boris HempelAufsteiger will nach 1169 Tagen Pause direkt ein Ausrufezeichen setzen
Nach drei Jahren Abstinenz ist der Bonner SC zurück in der Regionalliga West. Am Samstag (14 Uhr) wartet zum Auftakt das Auswärtsspiel beim VfL Bochum II – ein echtes Aufsteiger-Duell. Während die Bochumer als Vizemeister der Oberliga Westfalen aufgestiegen sind, feierte der BSC in der vergangenen Saison die souveräne Rückkehr in die vierthöchste Liga.
Die Vorbereitung der Mannschaft von Trainer Sascha Glatzel verlief insgesamt positiv. Der BSC setzte deutliche Akzente mit einem 3:0-Erfolg gegen den belgischen Zweitligisten Patro Eisden, einem 1:1 gegen Drittligist Viktoria Köln und einer knappen 0:1-Niederlage gegen Alemannia Aachen. Zudem gelang ein 4:2-Sieg gegen den Mittelrheinligisten SSV Merten.
Generalprobe überzeugt
Im letzten Härtetest vor dem Ligastart trennte sich der Bonner SC am vergangenen Samstag vor 441 Zuschauern im Sportpark Nord mit 1:1 von KAS Eupen. „Es war schon ärgerlich, dass wir das Spiel am Ende noch hergegeben haben. Aber mit dem vielen Wechseln kam etwas Unruhe rein“, sagte Glatzel nach dem Remis. Jonas Berg hatte den BSC kurz nach der Pause (49.) in Führung gebracht, ehe die Belgier durch Ade Oguns (84.) ausglichen. Glatzel setzte dabei mit Yannik Schlößer, Julijan Popovic und Petar Lela gleich drei Neuzugänge von Beginn an ein.
Sieben Neue, weitere Verstärkungen möglich
Mit Roman Doulashi (Roda JC U21), Tobias Peitz (FSV Frankfurt), Clinton Williams-Emmanuel (FC Pesch), Marzouk Kotya-Fofana (Blau-Weiß Königsdorf) sowie den vereinslosen Spielern Popovic, Lela und Schlößer hat der BSC bereits sieben Neuzugänge verpflichtet. Die Kaderplanung sei jedoch noch nicht abgeschlossen – es könnten weitere Verstärkungen hinzukommen.
Rückkehr mit breiter Brust
Nach 1169 Tagen ohne Regionalliga-Fußball kehrt der BSC mit Selbstbewusstsein zurück. Sportdirektor Daniel Zillken sieht in einem Bericht des Reviersport die Mannschaft gerüstet, um den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern. Zahlreiche Bonner Fans werden die Mannschaft zum Auftaktspiel nach Bochum begleiten – und hoffen, dass der BSC sofort ein Zeichen setzen kann.
Aufrufe: 025.7.2025, 07:33 Uhr