Berlin Unter dem Motto „Nie wieder still!“ zieht die Parade des Christopher Street Day (CSD) dieses Jahr zum 47. Mal durch Berlin. 500.000 Menschen werden am Samstag erwartet.

Und während in Mitte, Tiergarten und Schöneberg stolz gefeiert wird, wird in der City-West gerannt. Doch auch Hass will sich wieder auf Berlins Straßen breit machen.

Die Infos zu den größten Veranstaltungen und Sperrungen lesen Sie hier.

Laut und bunt ist der CSD schon immer! 2025 aber ist das sogar das Motto der politischen Demonstration. Denn, auch wenn sich das natürlich für die meisten Teilnehmenden anders anfühlt, ist der Christopher Street Day keine bloße Party-Parade.

Die Veranstalter haben deutliche Forderungen an die Politik. Denn trotz vieler Fortschritte: noch immer würden queere Menschen von Gesetzen diskriminiert. Vielfach sind Personen der LGBTQ+ auch von Hasskriminalität betroffen.

Mit dem diesjährigen Motto „Nie wieder still!“ will der Berliner CSD e. V. einen Schutzschild um die queere Community bilden. „Wir wollen darauf aufmerksam machen, dass die liberale Demokratie eine Stärke ist und auch auf den CSDs verteidigt wird.“, so die Veranstalter.

500.000 Teilnehmer werden am voraussichtlich trockenen Samstag erwartet. 81 Trucks verschiedenster Vereine und Unternehmen sind in diesem Jahr dabei.

CSD – Sperrungen bis 19 Uhr

► Der Zug startet 12 Uhr auf der Leipziger Straße und zieht bis etwa 15.30 Uhr über Potsdamer Straße, Nollendorfplatz, Lützowstraße zum Großen Stern und Brandenburger Tor. Bis 19 Uhr muss auf der gesamten Strecke und Nebenstraßen mit Sperrungen und Beeinträchtigungen gerechnet werden.

Ein Truck des Demo-Zuges beim 46. CSD am Großen Stern in Mitte (Archivfoto)

Ein Truck des Demo-Zuges beim 46. CSD am Großen Stern in Mitte (Archivfoto)

Foto: Jörg Carstensen/dpa

Die Straße des 17. Juni und die umliegenden Straßen und Zufahrtsstraßen im Regierungsviertel und am Tiergarten sind bereits ab Donnerstagabend und teilweise bis Sonntagmorgen gesperrt.

Die Polizei hat wegen der noch immer abstrakt hohen Anschlagsgefahr, wie bei vergangenen Großveranstaltungen auch, ein umfangreiches Sicherheitskonzept erarbeitet. Zudem sind mehrere Hass-Demos angemeldet.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

► Eine rechte Gruppierung will unmittelbar neben dem CSD aufmarschieren. Mit dem Hass-Motto „Gemeinsam gegen den CSD-Terror und der Identitätsstörung“ glaubt der private Anmelder, 350 Personen zu mobilisieren.

► Bis zu 10.000 Menschen will die „Internationalist Queer Pride“ ab 13 Uhr am Südkreuz auf die Straße bringen. Die Polizei rechnet bei dieser Gruppierung mit Protesten mit Palästina-Bezug. Die Demonstranten planen, bis etwa 21 Uhr über Hasenheide, Hermannplatz, Kottbusser Damm, Kottbusser Tor, Adalbertstraße, Oranienstraße und Oranienplatz durch Kreuzberg zu ziehen. Auch dort muss mit Beeinträchtigungen und vorübergehenden Sperrungen gerechnet werden.

Lesen Sie auch

► In der City-West findet am Samstag der 33. Citynight-Lauf statt. Von 6 Uhr bis Sonntagmorgen 6 Uhr sind dann Kurfürstendamm und Tauentzienstraße zwischen Joachimsthaler Straße und Nürnberger Straße für den Verkehr gesperrt. Die Laufstrecke über den Kurfürstendamm bis zur Westfälischen Straße, sowie die Brandenburgische Straße und Lewishamstraße ist von etwa 14.30 Uhr bis 22.30 Uhr gesperrt.

Eine Querung der Strecke mit dem Auto ist bis 17.45 Uhr noch an der Kantstraße und an der Konstanzer Straße möglich.