Keine klassischen Ferienziele

Zwei neue Flugverbindungen ab Nürnberg

25.07.2025 – 07:48 UhrLesedauer: 2 Min.

Die Mohammed-al-Amin-Moschee, daneben die Sankt-Georgs-Kathedrale und der Al-Nourieh-Schrein in Beirut (Archivbild): Die Stadt ist bald ohne Umstieg ab Franken erreichbar.Vergrößern des Bildes

Die Mohammed-al-Amin-Moschee, daneben die Sankt-Georgs-Kathedrale und der Al-Nourieh-Schrein in Beirut (Archivbild): Die Stadt ist bald ohne Umstieg ab Franken erreichbar. (Quelle: imago stock&people/imago)

Am Nürnberger Flughafen werden zwei neue Ziele in den Flugplan aufgenommen. Beide sind keine klassischen Urlaubsdestinationen – sondern liegen im Nahen Osten.

Während die Sommerferien in Bayern noch vor der Tür stehen, laufen am Flughafen Nürnberg bereits die Vorbereitungen für die kommende Wintersaison. Ab Herbst stehen zwei neue Ziele im Programm. Beide sind keine klassischen Urlaubsdestinationen, sondern „exotische“ Ziele.

Zum einen wird Eurowings ab dem 4. November ab Nürnberg in den Irak fliegen. Die Lufthansatochter steuert dann, wie eine Sprecherin der Fluggesellschaft t-online bestätigte, einmal wöchentlich die Stadt Erbil an. Die Großstadt liegt im Norden des Landes und ist zugleich die Hauptstadt der Autonomen Region Kurdistan.

Das Angebot richte sie vor allem an Reisende, die ihre Familie oder Freunde in ihrer Heimatregion besuchen wollen, sagte die Sprecherin t-online weiter. Die Airline fliege die Stadt bereits ab anderen Flughäfen wie Köln oder Stuttgart an, dort würde die Verbindung gut angenommen. Deshalb habe man sich nun dazu entschieden, diese auch ab Nürnberg ins Programm zu nehmen.

Mit Beirut, der Hauptstadt des Libanons, wird zudem eine weitere Stadt im Nahen Osten ab Herbst direkt angeflogen, wie der Flughafen auf Instagram mitteilte. Die Fluggesellschaft Sundair nimmt die Verbindung bereits ab dem 28. Oktober ins Programm. Die Flüge zwischen Nürnberg und Beirut werden – wie auch die nach Erbil – einmal pro Woche angeboten.

In der Wintersaison ist am Flughafen Nürnberg traditionell deutlich weniger Reiseverkehr als in den Sommermonaten. Der Airport versucht deshalb schon länger mit diversen Maßnahmen, den Verkehr in den Wintermonaten anzukurbeln.