Berlin – Die Grünen-Kampagne gegen den CEO-Gipfel beim Kanzler geht mächtig nach hinten los!
Die Grünen-Bundestagsfraktion hatte am Dienstag eine Foto-Collage veröffentlicht, die Kanzler Friedrich Merz und Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck gegenüberstellt.
Merz, der am Montag im Rahmen des Investitionsgipfels im Kanzleramt CEOs großer deutscher Unternehmen traf, ist eingerahmt von Christian Sewing (55), Deutsche-Bank-Chef, und Roland Busch (60), Siemens-Chef. Bis auf Wirtschaftsministerin Katharina Reiche (52) und Commerzbank-CEO Bettina Orlopp (55) sind nur männliche Firmenbosse auf dem Foto zu sehen.
Und das rief natürlich die Grünen auf den Plan!
Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (l.), Commerzbank-CEO Bettina Orlopp (r.) und sehr viele Krawattenträger – zu viele für die Grünen!
Foto: JOHN MACDOUGALL/AFP
Die Bundestags-Grünen posteten das Merz-Gruppenfoto auf Instagram mit der Unterschrift „Was ist“ und stellten ihm ein Foto von Robert Habeck gegenüber („Was hätte sein können“).
Es zeigt den Grünen-Ex-Minister in demütiger Pose zwischen Unternehmerinnen und Mitarbeiterinnen aus seinem Ministerium bei einer Reise zum Startup-Gipfel „WebSummit“ in Lissabon 2024.
Habeck eingerahmt von Frauen – NUR von Frauen! Was für ein Kontrast, will uns die Collage sagen: Macho Merz nur unter Männern, Habeck als herziger Hahn im Korb.
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Instagram
Um mit Inhalten aus Instagram und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.
soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.
Das Problem ist nur: Viele der Frauen, die darauf abgebildet sind, wollten das gar nicht! Die Kampagne gegen den Bundeskanzler, der sich mit Vertretern der Wirtschaft trifft, sollte zumindest mit den abgebildeten Frauen abgesprochen sein – war sie aber nicht.
Nicht nötig, so eine Grünen-Sprecherin gegenüber BILD. Es handele sich um „öffentlich zugängliche Pressefotos“.
BILD erfuhr nun, dass sich unter den Frauen, die ungewollt gegen Merz ins Feld geführt werden, Unmut breit macht!
Lesen Sie auchWut gegen Grüne: „Spaltung unseres Landes“
Julia Braune ist CEO der bundeseigenen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung „Germany Trade and Invest“ und rechts oben auf dem Foto mit Habeck zu sehen.
Braune zu BILD: „Solche aus dem Kontext gerissenen Darstellungen verstärken die Spaltung unseres Landes, das finde ich persönlich sehr schade.“
Auch interessant
Anzeige
Auch interessant
Anzeige
Im Kanzleramt sei diese Woche ein starkes Signal von Unternehmen und Regierung für eine Aufbruchstimmung und für unseren Wirtschaftsstandort gesetzt worden.
„Das obere Bild mit Habeck zeigt ja, dass es eine junge Generation von auch weiblichen Gründerinnen gibt. Diese Frauen sind auch unter der neuen Regierung immer noch da, und damit sind diese beiden Fotos kein Widerspruch, sondern beide Teil unserer wirtschaftlichen Zukunft“, so Braune.
BILD erfuhr aus dem Bundeswirtschaftsministerium, dass auch Mitarbeiterinnen aus dem Ministerium – die heute Katherina Reiche unterstellt sind – alles andere wollen, als auf einem Kampagnen-Foto gegen die eigene Regierung zu erscheinen.