Alemannia stellt Spitze neu auf 

3. Liga: Rachid Azzouzi wird Sportchef bei Alemannia Aachen

©IMAGO

Drittligist Alemannia Aachen hat rund zwei Monate nach der Trennung von Sascha Eller angekündigt, sich an der Vereinsspitze strukturell neu aufzustellen. Rachid Azzouzi, langjähriger Sportchef bei unter anderem der SpVgg Greuther Fürth, übernimmt die neue Position des Sport-Geschäftsführers. Der 54-Jährige wird für die Kaderplanung, Transfers und die strategische Ausrichtung des Lizenz- und Nachwuchsbereichs zuständig sein. Ihm soll ein kaufmännischer Geschäftsführer zur Seite gestellt werden, der in Kürze bekannt gegeben werde.

„Ich freue mich sehr darauf, zum 1. August meine Arbeit bei der Alemannia aufzunehmen“, sagte Azzouzi am Freitag. „Als Kind der Region weiß ich, welche Strahlkraft und welches Potenzial im Verein steckt. Es ist unser klares Ziel, nachhaltige Strukturen aufzubauen, die sportlichen Erfolg ermöglichen.“ Besonders die Nachwuchsarbeit sei ihm dabei wichtig. „Junge Spieler sollen bei der Alemannia wieder eine echte Perspektive haben und hier in Aachen den Sprung in den Profifußball schaffen.“

Aufsichtsratschef Ralph Gillessen sagte: „Einstimmig haben wir uns im Aufsichtsrat entschieden, die Personalunion des Geschäftsführers und Sportdirektors aufzulösen und die Führung in die Verantwortung von zwei Geschäftsführern mit klaren Rollenverständnis zu geben. Wir sind absolut überzeugt, mit Rachid Azzouzi den bestmöglichen Geschäftsführer Sport für die Weiterentwicklung unserer Strukturen sowie dem maximalen sportlichen Erfolg bei uns zu haben.“

Die Alemannia mit Kaderplaner Erdal Celik hat diese Saison bis dato acht Spieler um Stürmer Kwasi Wriedt (30) verpflichtet, dem stehen 16 Abgänge gegenüber (zur Aachener Transferübersicht). Im Kader sind aktuell 24 Spieler. Zudem musste der Klub den Abgang von Trainer Heiner Backhaus zu Eintracht Braunschweig auffangen. Vom Aufstiegscoach übernahm Benedetto Muzzicato.