Die Feuerwehr Wolfenbüttel informiert:
Am Freitagmittag gegen 13:00 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Wolfenbüttel zu einem Brand alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Feuer in einem verlassenen Gebäude ausgebrochen war. Bereits beim Eintreffen des Brandmeisters vom Dienst (BvD) war eine deutliche Rauchentwicklung sowie offenes Feuer sichtbar.
Ein Trupp unter schwerem Atemschutz drang umgehend zur Menschenrettung in das Gebäude vor, da zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich obdachlose Personen im Inneren aufhielten. Nach intensiver Durchsuchung konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden – es befanden sich keine Personen im Gebäude.
Daraufhin konzentrierten sich die Einsatzkräfte vollständig auf die Brandbekämpfung. Der erste Angriffstrupp konnte die Flammen schnell unter Kontrolle bringen. Ein zweiter Trupp unter Atemschutz wurde zur Unterstützung eingesetzt. Beide Trupps führten anschließend gründliche Nachlöscharbeiten durch. Parallel dazu kam ein Hochdrucklüfter zum Einsatz, um das Gebäude vom Rauch zu befreien. Ein weiterer Trupp ohne Atemschutz kontrollierte mittels Steckleiter die Dachhaut da nicht ausgeschlossen werden konnte das sich dort Glutnester verstecken. Abschließend wurde ein Schaumteppich aufgetragen, um ein erneutes Aufflammen des Brandes zu verhindern.
Nach etwa anderthalb Stunden war der Einsatz beendet.
Neben der Feuerwehr waren auch der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz.
Zur Brandursache ermittelt die Polizei.
Stadtfeuerwehr-Presseteam, Text/Fotos: Lennard Grenda