Das ukrainische Luftfahrtunternehmen Antonov errichtet am Flughafen Leipzig/Halle einen neuen Wartungshangar. Der Bau sei auf den Weg gebracht und solle in der ersten Jahreshälfte 2027 fertiggestellt werden, sagte Flughafensprecher Uwe Schuhart. Zuvor hatte die „Leipziger Volkszeitung“ berichtet.
Seit 2006 in Leipzig/Halle
In dem Hangar sollen riesige Frachtmaschinen des Typs Antonow 124 für Wartungsarbeiten geparkt werden können. Die Ukrainer sind schon seit 2006 mit einer Wartungsbasis am Flughafen Leipzig/Halle vertreten. Infolge des russischen Angriffskriegs haben sie laut Schuhart ihre Flotte komplett vom Flughafen Kiew-Hostomel auf den sächsischen Airport verlegt. Sechs Maschinen sind hier stationiert.
Ebenso faszinierend wie laut
Die Antonovs gehören weltweit zu den größten Frachtflugzeugen und üben wohl auch deshalb eine gewisse Faszination aus. Viele Fans und Schaulustige zieht es regelmäßig an den Flughafen Leipzig/Halle. Allerdings gibt es auch Kritik an den riesigen Fliegern: Anwohner in der Nähe des Flughafens hatten in der Vergangenheit insbesondere bei den Antonov-Maschinen über sehr großen Lärm berichtet. Der Verein IG Nachtflugverbot kritisiert seit Jahren, dass die Frachter wegen ihrer Abgase schädlich für die Umwelt sein sollen.