Zum ersten Mal hat ein Interessent eine Bauvoranfrage für das ehemalige Kaufhof-Gebäude gestellt, das seit anderthalb Jahren in weiten Teilen leer steht. Das teilt die Stadt Siegburg mit. Dass eine Zukunft als Warenhaus nahezu ausgeschlossen ist, ergab eine Machbarkeitsstudie, die die Stadt in Auftrag gegeben hat. Seitdem suche die Stadt nach Investoren, heißt es in der Mitteilung. Nun gab es wiederum Gespräche mit potenziellen Investoren und Vertretern der Eigentümer. Zum ersten Mal stellte ein potenzieller Investor schließlich auch eine Bauvoranfrage.
Dessen konzeptionelle Überlegungen für das Gebäude an der Kaiserstraße decken sich mit den Erkenntnissen der Studie, so die Stadt. Danach soll ein Nutzungsmix aus Wohnen, Dienstleistung und Einzelhandel die bisherige alleinige Handelsnutzung ersetzen. Auch Gastronomie ist dort geplant: Eine Rooftop-Bar soll auf das Dach des fünfstöckigen Gebäudes einladen.
Ob die Bauvoranfrage schließlich in einen Bauantrag münden wird, müssen weitere Gespräche zwischen Investor, Eigentümer und Stadt zeigen. Bis dahin will die Stadt den Namen des Investors nicht nennen. Der Kaufhof in Siegburg wurde in den 1970er-Jahren gebaut und nach rund 50 Jahren zu Beginn des vergangenen Jahres als Folge der Galeria-Insolvenz geschlossen. Für die Stadt Siegburg ist bei der weiteren Nutzung eine nachhaltige Lösung wichtig: Sie müsse wirtschaftlich dauerhaft funktionieren, einen sozialen Nutzen etwa durch neuen Wohnraum haben und sich gut in das Umfeld einfügen.