Die Genres rechen von Rock & Pop über Klassik bis zu Schlager und Mundart. Auch bei Comedy und Sport finden sich interessante Veranstaltungen.
Lanxess-Arena: Los geht es am 8. August mit einer Musiklegende – dann kommt Carlos Santana nach Deutz. Weiter geht es mit am 12. August mit dem kanadischen Popstar Shawn Mendes und seinem Landsmann, dem Rapper Drake, der am 15., 16. und 18. August gleich drei Konzerte in Köln spielt. Am 23. August steht das Basketball-Länderspiel zwischen Deutschland und Spanien an, bevor am 12. September die Kölner Haie zu ihrem ersten Heimspiel in die Arena kommen. Weiter geht es mit Rapper Montez (18. September), der jungen deutschen Musikerin Ayliva (21., 22., 24. und 25. September) sowie der dänischen Metalband Volbeat am 27. September. Der Oktober startet mit der US-Band One Republic (1. Oktober), der „90s Super Show“ mit Vengaboy und Loona (3. Oktober) sowie „Kölle singt“ mit Björn Heuser am 5. Oktober. Am 8. Oktober kommt mit Sting eine weitere Musiklegende nach Köln. Ihm folgen Komponist Hans Zimmer mit seinen größten Kinohits (14. Oktober), US-Sängerin Katy Perry sowie dem niederländischen Stargeiger André Rieu (30. Oktober) und der Band Simply Red mit ihrem Frontmann Mick Hucknall. Am 1. November ist der britische Singer/Songwriter Tom Odell zu Gast in Köln gefolgt von der Musikikone Bob Dylan am 3. November. Weiter geht es mit The Offspring (5. November), der deutschen Rapperin Nina Chuba (6. November), der schwedischen Powermetal-Band Sabaton und der britischen Acid-Jazz-Formation Jamiroquai. Am 26. November macht die „Let’s Dance“-Livetour Station in Köln gefolgt vom Rapper Kontra K (29. und 30. November). Der Dezember startet mit dem britischen Altstar Rod Steward (2. Dezember) und wird mit den Böhsen Onkelz (3. und 4. Dezember) und „Loss mer Weihnachtsleeder singe för Pänz” am 9. Dezember fortgesetzt. Am 10. Dezember steht Schlagerstar Kerstin Ott auf der Bühne. Am 13. Dezember folgen „Mountain Mania“ mit DJ Ötzi, der Mannheimer Musiker Xavier Naidoo (16. und 17. Dezember) sowie der „Night of the Proms“ mit Alice Cooper, Midge Ure und Michael Schulte.
Philharmonie: Die Saison in der Philharmonie beginnt am 22. August mit dem Eröffnungskonzert mit Janine Jansen und dem Concertgebouworkest unter der Leitung von Klaus Mäkelä. Am 23. Und 24. August folgen die „Höhner Classic“-Konzerte, bevor am 27. August das Felix-Originalklang-Festival an den Start geht. Im Rahmen der Cologne Jazzweek ist am 1. September Pianist Tigram Hamasyan zu Gast im Konzerthaus. Am 7. September werden dort „100 Jahre Ludwig Sebus“ gefeiert. Am 23. September folgt die Porträtkünstlerin, die Pianistin Elisabeth Leonskaja mit dem Jerusalem Quartet. Der August steht im Zeichen von Stars, die nicht aus der Klassik kommen. Darunter sind die Bläck Fööss (4. Oktober), Chris de Burgh (13. Oktober), Herman von Veen (14. Oktober), Mnozil Brass (16. Oktober) und Fortuna Ehrenfeld am 22. und 23. Oktober. Am 25. Oktober sind unter anderem Götz Alsmann und Max Mutzke mit dem Jugend Jazz-Orchester zu Gast in Köln. Der November startet hochkarätig mit den Klassikstars Cecilia Bartoli und Lang Lang. Ihnen folgen am 9. November die Wiener Symphoniker sowie am 24. November Corinna Harfouch und Peter Lohmeyer mit „Alma und Gustav Mahler“. Weiter geht es am 5. Dezember mit dem London Philharmonic Orchestra sowie „Swinging Christmas“ mit Tom Gaebel. Weihnachtlich wird es am 23. Dezember mit dem „Festlichen Weihnachtssingen“ und an Heiligabend mit dem Klassiker „Wir warten aufs Christkind“. Am 28. Dezember gibt es das Filmkonzert „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, gefolgt von „Rocksteady Christmmas“ mit Patrice am 30. Dezember und dem Silvesterkonzert mit dem Gürzenich-Orchester. 44.
Tanzbrunnen: Auf dem Open-Air-Gelände am Tanzbrunnen wird in den nächsten Wochen noch weiter Musik unter freiem Himmel direkt am Rheinufer geboten, bevor dann die Bauarbeiten für die Neugestaltung beginnen. Auf dem Programm stehen: 30. und 31. Juli Sido, 2. August Christian Steiffen, 15. August Helge Schneider, 16. August die Bläck Fööss, 19. August Khruangbin, 22. August 01099, 23. August Ben Zucker, 30. August das Festival „Stadt ohne Meer“ sowie 5. September zum Abschluss der Freiluftsaison Köbes Underground.
Palladium: 6. September Blind Guardian, 15. Oktober Querbeat, 24. Oktober Irie Révoltés, 2. November H-Blockx, 18. November Blond, 21. November Guano Apes, 28. November Max Giesinger, 16. Dezember ZAZ, 17. Dezember Pietro Lombardi, 20. Dezember New Model Army, 21. Dezember Revolverheld und 28. Dezember In Extremo.
E-Werk: 19. und 20. September Cat Ballou, 27. September Brings, 2. und 3. Oktober Bülent Ceylan, 9. Oktober Michael Mittermeier, 25. Oktober Mono Inc., 26. Oktober Larkin Poe, 6. November Curse, 7. und 8. November Beerbitches, 14. November Marianne Rosenberg, 15. November Parov Stelar und 17. November Milow.
Live Music Hall: 5. August Burning Spear, 10. August Extreme, 2. September Anees, 12. September Beyazz, 20. September Mogwai, 1. Oktober The Bosshoss, 11. Oktober Flo, 17. Oktober Blutengel, 29. Oktober Nemo, 9. November Madeline Juno, 25. November The Rasmus, 4. Dezember Orbit, 10. Dezember Clutch, 13. Dezember Katatonia, 16. Dezember Aminé.
Gloria-Theater: 19. August Tom Gaebel, 22. August Stadtgeklimper, 27. August Köster und Weggefährten, 10. bis 12. September Pawel Popolski, 18. September Stadtrand, 20. September Grüngürtelrosen, 26. September Klüngelköpp, 3. Oktober Paveier, 25. Oktober Nico Gomez, 16. November Tim Fischer, 4. bis 7. Dezember Guildo Horn, 12. Dezember Räuber, 13. und 14. Dezember Basta und 22. Dezember Erdmöbel.