Am 24. Juni 2025 wurden in der botanika Bremen insgesamt 36 Nachwuchskräfte der grünen Berufe feierlich freigesprochen. Die Absolventinnen und Absolventen stammen aus den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau (31 Personen), Friedhofsgartenbau und Gemüsebau (5 Personen).
Anzeige
Im Rahmen einer festlichen Zeremonie erhielten sie ihre Abschlusszeugnisse und wurden offiziell ins Berufsleben verabschiedet. Die Freisprechungsfeier wurde organisiert vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Niedersachsen-Bremen e. V. (VGL Niedersachsen-Bremen) in Zusammenarbeit mit der Landwirtschaftskammer.
Wertschätzung für Engagement und berufliche Perspektiven
Zum Auftakt des Programms sprachen Vertreterinnen und Vertreter aus Ausbildung, Praxis und Forschung wertschätzende Grußworte: Dr. Annelie Dau (botanische Fachleitung der botanika), Mechthild Ottermann (Fachbereich Gestaltungstechnik der Alwin-Lonke-Schule Bremen, Mitglied im Prüfungsausschuss Floristik) sowie Martin Schmidt (Vorsitzender der VGL-Regionalgruppe Bremen) betonten die Bedeutung der Ausbildungsleistungen und würdigten die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten im Gartenbau und floristischen Bereich.
Für die Landwirtschaftskammer waren vertreten Dorothee Peiper (LWK Niedersachsen) und Torsten Plagemann (LWK Bremen) und Merle Abels, Referentin für Nachwuchswerbung beim VGL Niedersachsen-Bremen e. V. Außerdem vor Ort waren Vertreterinnen und Vertreter des Wirtschaftsverbandes Gartenbau Norddeutschland e. V. (WVG Nord).
Jahrgangsbeste geehrt
Besonders ausgezeichnet wurden vier Absolventinnen und Absolventen für ihre herausragenden Leistungen:
- Florian Meyer, Kusserow Garten- und Landschaftsbau GmbH, Schwanewede – Note: 1,3
- Luca Kerk, Stiftung Bremer Rhododendronpark – Note: 1,4
- Anna Kristina Röhrig, Gärtnerhof Weyerdeelen GmbH, Worpswede – Note: 1,9
- Jared Behnken, Berufsbildungswerk Bremen gGmbH – Note: 1,5 (bester Werker)
Die Ausgezeichneten erhielten neben einer Urkunde auch eine hochwertige Präsenttasche der Firma Hermann Meyer KG, bestückt mit Werkzeugen und nützlichen Arbeitsmaterialien. Alle Abschlussprüflinge durften sich zudem über eine praktische Cross Body Bag als Erinnerung freuen.
Gemeinschaft und Stolz zum Abschluss
Begleitet von Familien, Ausbildungsverantwortlichen, Kollegen sowie Vertreterinnen und Vertretern der Verbände, feierten die Prüflinge ihren erfolgreichen Abschluss in feierlicher Atmosphäre. Die Veranstaltung in der botanika unterstrich erneut den hohen Stellenwert beruflicher Bildung im gärtnerischen Bereich – nicht nur für die Teilnehmenden, sondern auch für die gesamte Branche.