1. ingame
  2. Gaming

DruckenTeilen

LEGO trifft Nintendo, Retro trifft Wissenschaft: Was hinter dem Hype um das neue Set steckt – und warum Erwachsene ausflippen.

Jetzt bringt LEGO den über 30 Jahre alten Game Boy als 421-teiliges Set zurück – und vereint damit Nintendos Retro-Charme, Bastelspaß und sogar ein Stück Forschungsgeschichte. Ab 1. Oktober 2025 können Fans das ikonische Handheld nachbauen: Mit Lentikular-Display, zwei legendären Game-Paks und so viel Liebe zum Detail, dass nicht nur Sammler, sondern auch Wissenschaftler aufhorchen. Wussten Sie, dass LEGO-Steine bei minus 273 Grad Celsius bessere Isolatoren sind als viele Spezialmaterialien der Wissenschaft? Darum sorgt ein Spielzeug ohne Bildschirm für so viel Aufsehen.

LEGO Game Boy: 421 Teile, zwei Spiele und ein Effekt, der Fans und Forscher begeistert

Das neue LEGO-Set (Nummer 72046) ist fast maßstabsgetreu: 14 Zentimeter hoch, 9 Zentimeter breit, 3 Zentimeter tief. Highlight ist das Lentikular-Display, das je nach Blickwinkel Szenen aus „The Legend of Zelda: Link’s Awakening“ und „Super Mario Land“ zeigt. Beide Spiele gibt es als austauschbare Game-Paks, die wie beim Original in den Schacht passen. Für 59,99 Euro bekommen Fans detailgetreue Buttons, Regler und sogar ein Easter Egg in Form der klassischen Nintendo-Werbung.

LEGO und Nintendo setzen beim „neuen“ Gameboy auf Nostalgie, aber überraschen mit auch mit Wissenschaft.LEGO und Nintendo setzen beim „neuen“ Gameboy auf Nostalgie, aber überraschen mit auch mit Wissenschaft. © LEGO / Nintendo

Die Community feiert den „neuen“ Gameboy, der zuvor noch belächelt wurde: „Als riesiger Fan des NES-Sets kann ich es kaum erwarten zu sehen, wie sie diesen klassischen Handheld als Lego-Version umsetzen. Das Lentikular-Display ist genial!“, heißt es af YouTube. Ein anderer Fan schreibt:

Das ist genau der Nostalgie-Kick, von dem ich nicht wusste, dass ich ihn brauche. Sieht großartig aus, auch wenn es keine Spiele abspielen kann.

Und auf der Diskussionsplattform Reddit heißt es: „60 Dollar für einen Game Boy, der nicht spielt? Trotzdem will ich ihn ins Regal stellen. So fühlt sich Nostalgie richtig an.“ (r/legogaming). Sogar auf X/Twitter liest man: „Der LEGO Game Boy ist das Crossover, von dem ich nicht wusste, dass ich es brauche. Was für eine Nostalgie!“.

Retro-Boom und Forscherfieber: Warum LEGO und Nintendo jetzt Generationen verbindenWarum sind LEGO-Sets für Erwachsene so gefragt?

LEGO hat mit aufwendigen Modellen wie dem Eiffelturm (über 10.000 Teile), dem „Star Wars“ Millennium Falcon oder dem botanischen Blumenstrauß gezielt einen Trend bei Erwachsenen ausgelöst. Die Sets bieten nicht nur Entspannung und ein Erfolgserlebnis beim Bauen, sondern sind auch stylische Deko und begehrte Sammlerstücke – vom teuren „Star Wars“-LEGO-Sets bis zur NES-Konsole für die Vitrine.

LEGO und Nintendo setzen mit dem Set voll auf erwachsene Fans und den Retro-Boom. Doch das Modell ist mehr als ein Sammlerstück: Es steht für eine Zeit, in der „veraltete“ Technik den Markt revolutionierte. Der originale Game Boy von 1989 setzte auf Gunpei Yokois Philosophie „Lateral Thinking with Withered Technology“ – und schlug mit monochromem Display und 20 Stunden Batterielaufzeit die Konkurrenz. Über 118 Millionen verkaufte Geräte und ein Kultstatus, der bis heute anhält.

  • Die coolsten LEGO & Game Boy Trivia-Fakten:
  • LEGO-Steine isolieren bei -273 °C besser als viele Spezialmaterialien – sogar für Quantencomputer-Forschung nutzbar
  • Der originale Game Boy schaffte bis zu 20 Stunden Batterielaufzeit – Rekord für Handhelds der 90er
  • 46 % der Game-Boy-Spieler waren weiblich – ein außergewöhnlich hoher Wert für damalige Konsolen.
  • Das neue Set nutzt Lentikular-Technik: Je nach Blickwinkel erscheinen verschiedene Spiel-Szenen auf dem Display.
  • Über 118 Millionen Game Boys wurden verkauft – bis heute Kultobjekt, sogar in Museen ausgestellt.
  • LEGO MINDSTORMS-Sensoren messen Temperaturen von -70 bis +380°C – ursprünglich für Bildungsroboter entwickelt.
  • Der Game Boy wurde bewusst mit „veralteter“ Technik gebaut – für lange Laufzeit und Robustheit.
  • In der Chiptune-Musikszene werden Game Boys bis heute als Instrumente genutzt.

Von Famicom bis Switch: Die Geschichte der Nintendo-Konsole in 25 Bildern-Fotostrecke ansehen

LEGO empfiehlt das Set ab 18 Jahren – und trifft damit den Sweet Spot zwischen Sammelleidenschaft, Retro-Hype und Nerd-Faktor. Wer vorbestellt, bekommt den Game Boy ab 1. Oktober geliefert. Schon heute kann man sein iPhone in einen Retro-Gameboy verwandeln.