Dazu gibt es viele Schauer und Gewitter. Insbesondere an den Alpen können gefährlich große Regenmengen zusammenkommen. Auch sonst sieht es nicht gerade nach idealem Freibadwetter aus.
Prognose: Am Montag reichen die Höchstwerte nur noch bis 23 Grad
© RTL interactive, wetter.de
Das wechselhafte Wetter mit Schauern und Gewittern geht nach dem Wochenende weiter und dazu wird es kühler. Am Montag liegen die Temperaturen in Deutschland unter der Sommermarke von 25 Grad. Am Alpenrand ist teils sogar schon bei 15 Grad Schluss.
Auch wenn die Prognose für Dienstag die 25 Grad wieder zeigt, bleibt es voraussichtlich in der ersten Hälfte der neuer Woche relativ kühl. Um das herbstliche Feeling perfekt zu machen, ist es Im Norden dazu auch noch windig.
In der zweiten Wochenhälfte können die Temperaturen wieder ein bisschen ansteigen, aber eine Trendwende zu stabilem und sonnigen Sommerwetter mit möglicherweise heißen Bade-Temperaturen ist momentan noch nicht in Sicht. Trotzdem sollte man nicht zu streng mit diesem Sommer sein. Im Vergleich mit einem durchschnittlichen Juli der Jahre 1961 bis 1990 ist der aktuelle Monat bisher etwa 1,8 Grad zu warm. Außerdem ist der Sommer 2025 noch lange nicht vorbei. Es bleibt also noch Zeit für eine heiße Wetterphase.