(pc/rö) Auf mehr als 40 Seiten finden Outdoor-Fans jetzt alle 17 Etappen des Neanderland-Steiges in einer überarbeiteten Broschüre, informiert der Kreis Mettmann. Mit Kartenausschnitten, Höhenprofilen sowie zahlreichen Zielen entlang der Strecken eigne sich diese ideal für die Wanderplanung.

Jede der sieben bis 18 Kilometer langen Etappen werde auf einer eigenen Doppelseite vorgestellt. Insgesamt führt der Steig auf 240 Kilometern einmal rund um den Kreis Mettmann und touchiert da an vielen Stellen Düsseldorfer Stadtgebiet. Wer ein verlängertes Wanderwochenende oder mehrere Etappen am Stück plant, findet auch Übernachtungstipps. Wem das nicht ausreicht, kann noch 23 so genannte Entdeckerschleifen dranhängen.

Zum Start der diesjährigen Wandersaison ist der Wander-Guide in überarbeiteter Form herausgekommen, sagt Julia Pölcher, Koordinatorin im Destinations Marketing Neanderland. „In der Broschüre finden sich übersichtliche Informationen zu Anreise, Streckenlänge und Schwierigkeitsgrad.“ Unter den Zielen seien tolle Hofläden, Restaurants und Sehenswürdigkeiten. Die lebendigen Etappenbeschreibungen machten Lust aufs Wandern, heißt es weiter.

Zwei der 17 Etappen streifen auch den Düsseldorfer Süden, so endet die Etappe zwölf in Garath. In Etappe 13 geht es von Garath aus bis zum Marienburgpark in Monheim, auf diesem Stück geht man auch entlang der Urdenbacher Kämpe und direkt an Haus Bürgel vorbei. In einer weiteren Tour geht es zudem zum Menzelsee, der zwischen Hilden und Düsseldorf liegt.

Die Etappe „Heide, Wald & Vogelpark” bei Hilden lade ein, die im Sommer blühende Heide zu erkunden und die Aussicht vom 106 Meter hohen Sandberg zu genießen. Ein Vogel- und Tierpark mit mehr als 80 Tierarten liege ebenfalls an der Route.

Auf der Etappe „Von Hof zu Hof“ in Velbert gebe es gleich mehrere Hofläden mit regionalen Spezialitäten. Eine artenreiche Naturvielfalt sei auf der Etappe „Vater Rhein & Gänseliesel“ in Monheim in der Auenlandschaft der Urdenbacher Kämpe zu entdecken. Die längste Etappe führe von Mülheim-Selbeck entlang der Landebahn des Düsseldorfer Flughafens und lade im Erholungspark Volkerdey in Ratingen zum Verweilen ein.

Die Broschüre kann unter www.neanderland.de/service heruntergeladen oder kostenlos bestellt werden. Eine telefonische Bestellung unter 02104 99-1199 ist ebenfalls möglich. Mit der Wander-App Neanderland Steig kann die Route digital geplant, gespeichert und offline genutzt werden. Diese kann im App-Store und bei Google Play kostenlos heruntergeladen werden.