Stand: 26.07.2025 10:01 Uhr

Zum vierten Mal wird die Tour de France Femmes ausgetragen. Bei der Frage nach den Favoritinnen müssen die Fans sich keine großen Gedanken machen. Alles Wichtige zum größten Radrennen.

Wann findet die Tour de France Femmes 2025 statt?

Die Tour de France der Frauen wird am 26. Juli gestartet und endet am 3. August in den Alpen. Es ist kein Ruhetag eingeplant. Von der Bretagne aus geht es Richtung Südosten quer durch Frankreich. Der Grand Départ wird in Vannes an der bretonischen Küste sein, das Ziel in Châtel, nach zwei Bergwertungen der ersten und einer der „Hors Catégorie“ und einem Schlussanstieg auf 1.297m Höhe.

Wie viele Etappen gibt es?

Das Feld der Fahrerinnen hat neun Teilstücke zu absolvieren. Die gesamte Strecke ist 1.165 Kilometer lang. Wie bei den Männern auch gibt es 2025 keinen Abschnitt, der durch ein Nachbarland führt. Insgesamt warten in den neun Tagen der Tour 17.240 Höhenmeter auf die Fahrerinnen. Sowohl die Gesamtdistanz als auch die Zahl der Höhenmeter sind die meisten, die es bei der Tour de France Femmes bisher gab.

Was sind die Highlights der Tour de France Femmes 2025?

Die Anstiege der Tour 2025 müssen im Armorica-Massiv, im Zentralmassiv und in den Alpen absolviert werden. Auf der 8. Etappe geht es am berühmten Col de la Madeleine auf 2.000 Meter hoch – das Dach der Tour de France Femmes 2025. Insgesamt müssen auf dem Teilstück von Chambéry auf den Col de la Madeleine 3.490 Höhenmeter bewältigt werden. Und anders als bei den Männern geht es am Schlusstag noch einmal richtig zur Sache: Die Siegerin könnte sich erst am allerletzten Anstieg herauskristallisieren.

Wie viele Bergetappen, Flachetappen, Zeitfahren und Ruhetage gibt es dieses Jahr?

Die Profis ermitteln auf drei flachen Etappen, drei hügelig bis bergigen Etappen und drei ausgewiesenen Bergetappen die besten Spezialistinnen – und am Ende die strahlende Gewinnerin. Es gibt weder ein Zeitfahren noch einen Ruhetag.

Bergetappen

Clermont-Ferrand – Ambert (6. Etappe, 124 km)

31. Juli

Chambéry – Col de la Madeleine (8. Etappe, 112 km)

2. August

Praz-sur-Arly – Châtel (9. Etappe, 124,5 km)

3. August

Wie viele Teams und Fahrerinnen gibt es bei der Tour de France Femmes 2025?

154 Fahrerinnen aus 22 Teams treten am 26. Juli an. Sie werden begleitet von insgesamt etwa 300 Teammitgliedern

Wer sind die Favoritinnen?

Auch bei den Frauen sind es zwei Namen, die besonders genannt werden müssen: Demi Vollering und Vorjahressiegerin Katarzyna Niewiadoma. Die beiden Fahrerin trennten am Ende der Tour gerade einmal vier Sekunden. Aber auch Elisa Longo Borghini ist zu nennen. Die Italienerin hat 2024 und 2025 jeweils den Giro d’Italia Donne für sich entschieden. Aus Deutschland sind Liane Lippert und Ricarda Bauernfeind zu beachten. Lippert wurde im vergangenen Jahr Gesamt-18., Bauernfeind feierte 2023 einen Tour-Etappensieg.

Was ist das Gelbe Trikot, Grüne Trikot und Gepunktete Trikot?

Bei der Tour tragen die Profis, die in einer der Wertungen vorne liegen, ein besonderes Trikot. Das bekannteste ist das Gelbe Trikot (französisch „Maillot Jaune“), welches die Führende in der Gesamtwertung trägt. Die Beste in der Sprintwertung fährt im Grünen Trikot. Das Gepunktete Trikot bekommt die Spitzenreiterin in der Bergwertung. Die bestplatzierte Nachwuchsfahrerin (unter 23 Jahre, Stichtag 1.1.2003) darf täglich das Weiße Trikot überstreifen.

Wie hoch sind die Preisgelder?

Für den Gesamtsieg werden 50.000 Euro ausgeschüttet, die Zweite erhält 25.000 Euro, die Dritte 10.000 Euro. Tageserfolge sind mit 4.000 Euro dotiert. Die Gewinnerinnen des Sprint-, Nachwuchs- und Bergtrikots bekommen jeweils 3.000 Euro. Für Siege auf den Zwischensprints bei den Etappen gibt es 120 Euro, bei den Bergwertungen sind 160 Euro (HC) bis 30 Euro (Kategorie 4) ausgelobt.

Der Sieg in der Teamwertung wird mit 6000 Euro honoriert. Die „kämpferischste“ Fahrerin erhält am Tagesende 500 Euro, der Sieg in der Endabrechnung hier ist 2000 Euro wert.

Wer überträgt die Tour de France 2025 live?

Die Sportschau wird von allen Etappen im Livestream und Live-Ticker berichten, unter anderem auf sportschau.de und in der ARD-Mediathek. Die Sportschau im Ersten berichtet von den Highlight-Etappen.