Bielefeld. Der gesetzliche Rahmen ist schon seit mehr als 20 Jahren Geschichte. Und doch hält auch der Bielefelder Handel am Sommerschlussverkauf (SSV) fest: Ab Montag, 28. Juli, beginnt in Ostwestfalen-Lippe die diesjährige Rabatt-Aktion, bei der viele Einzelhändler in der Region mit hohen Preisnachlässen locken – besonders auf Frühjahrs- und Sommerware.
„Der SSV ist traditionell der Abschluss der Sommersaison“, erklärt Jan-Erik Weinekötter, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Ostwestfalen-Lippe. Bereits in den vergangenen Wochen hätten zahlreiche Geschäfte mit vorgezogenen Rabattaktionen auf das Sommergeschäft reagiert. Der Höhepunkt werde aber erst in den kommenden zwei Wochen erwartet.
Kundinnen und Kunden können in dieser Zeit mit deutlichen Preisnachlässen rechnen. „Vielfach sind mehr als 50 Prozent drin, in Einzelfällen sogar bis zu 70 Prozent“, so Weinekötter. Besonders in den Innenstädten sei die Beteiligung erfahrungsgemäß groß.
×
Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.
Erst danach ist diese abgeschlossen.
Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.
×
Es ist einen Fehler aufgetreten
Bei Fragen hilft unser Newsletter-Support
Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus Bielefeld.
Jetzt anmelden
Lesen Sie auch: Einzelhandel in OWL: Top-Bewertungen für die Region – doch es gibt Defizite
Bielefelder Händler brauchen Platz für neue Ware
Der Grund für den Preissturz: der Platzbedarf für neue Ware. „Nachdem bereits die ersten neuen Kollektionen in den Geschäften angeboten werden, trifft nun verstärkt die neue Herbstware ein“, sagt Weinekötter. Um Raum zu schaffen, müsse die Sommerware weichen – und das möglichst schnell.
Hauptgeschäftsführer Jan-Erik Weinekötter vom Handelsverband OWL sagt, dass Kundinnen und Kunden im Bielefelder Einzelhandel in den kommenden Wochen mit deutlichen Preisnachlässen rechnen können.
| © Handelsverband OWL
Der freiwillige SSV dauert in der Regel zwei Wochen. Neben Mode-, Sport- und Schuheinzelhandel beteiligen sich auch viele andere Branchen, etwa Bau- und Gartenmärkte, Möbelhändler sowie Anbieter von Technik und Unterhaltungselektronik. Auch wenn die gesetzliche Grundlage für Schlussverkäufe längst entfallen ist, hält der Handel an der Aktion fest.
„Viele Menschen haben den Schlussverkauf fest eingeplant“, sagt Weinekötter. Für den Einzelhandel sei der SSV eine gute Möglichkeit, Lager zu leeren – für die Verbraucher eine Gelegenheit, günstige Angebote zu nutzen. „Eine Win-win-Situation für alle.“
Auch interessant: Kleidung, Möbel & Co.: Diese Outlets in OWL sollten Sie kennen
📱 News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW-Bielefeld