Veröffentlicht: Freitag, 25.07.2025 16:27
In Essen ist eine kleine Brücke schon länger gesperrt. Die Sperrung macht den Anwohnerinnen und Anwohnern große Sorgen. Sie fürchten, dass sie im Notfall nicht rechtzeitig Hilfe bekommen. Jetzt sind sie auf die Straße gegangen.
© Radio EssenKleine Brücke in Essen sorgt für viel Ärger
Die Rinderbachbrücke in Essen an der Volckmarstraße ist inzwischen seit mehr als einem Jahr für Autos gesperrt. Auch Feuerwehrautos und Rettungswagen können in Kettwig vor der Brücke nicht über diese Brücke fahren. Große Betonklötze versperren den Weg. Die Fahrzeuge müssen entweder vor der Sperrung halten und die Rettungskräfte zu Fuß gehen, wenn der Notfall direkt in einem Haus hinter der Brücke ist oder sie müssen einen großen Umweg fahren und von der anderen Seite in die Volckmarstraße fahren. Der Umweg dauert aber etwa 10 bis 15 Minuten. Die Anwohnerinnen und Anwohner machen sich deshalb schon lange Sorgen und fordern jetzt bei einer Demonstration den schnellen Neubau der Brücke. Schon vorher haben sie eine Petition für den Neubau der Brücke gestartet. Die Petition haben inzwischen knapp 1000 Menschen unterschrieben. Anwohnerinnen und Anwohner machen ihrem Ärger bei der Demo im Gespräch mit Radio Essen-Stadtreporterin Anna Bartl Luft.
Stadt Essen muss endlich reagieren – so die Forderung
Die Stadt Essen musste die kleine Rinderbachbrücke an der Volckmarstraße für Autos sperren, weil die Brücke inzwischen so marode ist, dass sie zusammenbrechen könnte. Die Brücke kann auch nicht mehr saniert werden, sagt die Stadt. Es muss eine neue Brücke gebaut werden. Die Stadt hat aber zu wenig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Vorbereitung für den Neubau übernehmen können. Inzwischen wurde mehr Personal eingestellt und die Ausschreibung für die Planung eines Neubaus der Brücke wird jetzt vorbereitet, erklärt eine Sprecherin der Stadt auf Radio Essen-Nachfrage. Wann aber genau die Vorbereitungen fertig sind und wann die Ausschreibung starten kann, will die Stadt nicht sagen. Da bei einer Ausschreibung immer bestimmte Fristen beachtet werden müssen, danach alles ausgewertet werden muss, wird es also noch einige Zeit dauern bis überhaupt die Planung beginnt. Wann die alte Brücke dann abgerissen wird und eine neue Brücke gebaut wird, ist nicht absehbar. So lange müssen Anwohnerinnen und Anwohner weiter auf die Rettungskräfte warten und können nur hoffen, dass alles gut geht.
Feuerwehr Essen bewertet die aktuelle Situation
Die Feuerwehr Essen kann die Sorgen und Ängste der Anwohnerinnen und Anwohner hinter der gesperrten Brücke gut verstehen. Die Feuerwehr ist immer bei Sperrungen und Baustellen dabei und sieht sich die Möglichkeiten für die Rettungswege genau an. Das erklärt ein Sprecher der Feuerwehr Essen ausführlich in einem Interview mit Radio Essen. In Kettwig vor der Brücke an der Sperrung ist die Situation sehr besonders, erklärt der Sprecher der Feuerwehr Essen weiter. Hier kann die Feuerwehr aktuell die Zeit von 8 Minuten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte nicht einhalten. Aber trotzdem versuchen alle Feuerwehrleute alles, um rechtzeitig an Ort und Stelle zu sein. Da kommt der Halt vor der Brücke in Frage oder es werden die Rettungskräfte aus benachbarten Kommunen mit alarmiert. Die Leitstellen der Feuerwehren in NRW haben eine kurzen Draht zueinander und andere Fahrzeuge aus anderen Richtungen können jederzeit mit angefordert werden.
Weitere Nachrichten aus Essen