Es gibt viele tolle Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche in unserer Stadt – und das ganz ohne Geld. Dieser Meinung war eine Gruppe von Jugendlichen, die an einem Sozialprojekt beim Förderkreis Asyl e.V. teilgenommen haben. So haben sie sich auf den Weg gemacht, ein paar Tipps zusammenzustellen. „Herausgekommen sind wirklich gute Ideen“, sagt Nathalie Thomé vom Jugendamt. „Wir haben dazu einen Flyer und einen Kurzlink erstellt. Unter wuerselen.de/kostenlos kann man alle Tipps nachlesen. Wir freuen uns auf Feedback: Wer Ergänzungen hat, kann sich gerne bei mir oder im Nautilus melden!“
Die Angebote sind vielfältig. Darunter sind beispielsweise Sport- und Spielplätze, Skateranlagen und Ballspielplätze, Parks und Natur, die Offene Kinder- und Jugendarbeit im Nautilus, die Angebote von KOT St. Sebastian, dem Kinderschutzbund und Türöffner e.V., der Kulturrucksack, die Bücherei, das Metropolis mit kostenlosen Ferienfilmen und die öffentlichen Bücherschränke. Auch das Ferienspielprogramm unter wuerselen.de/ferienspiele ist für die Jugendlichen interessant. Im städtischen Kalender gibt es wiederkehrende Feste, die man kostenlos besuchen kann, beispielsweise den „Tag der Kulturen trifft Familientag“ am 7. September, bei dem es dieses Jahr erstmalig einen eigenen Bereich für Jugendliche gibt. Nicht zuletzt sind Angebote in den Nachbarstädten von Würselen aus gut erreichbar. Auch Tipps für finanzielle Unterstützung gibt es, falls ein Angebot doch mal mit Kosten verbunden ist.
Alle Infos sind nachzulesen unter wuerselen.de/kostenlos.